Eine Frau überquert einen Zebrastreifen am Villinger Innenring bei der Kreuzung zur Waldstraße. Foto: Elena Baur

Der bundesweite Tag des Zebrastreifens wurde kürzlich gefeiert. Unsere Redaktion erkundete sich nach den Streifen in der Doppelstadt, warum es „Zebra“ heißt, wo neue angebracht werden könnten und erklärt, wie Beteiligte bei Missachtung schnell zur Kasse gebeten werden.

Berühmte Persönlichkeiten machten schon Bilder darauf, in der Fahrschule lässt man besondere Vorsicht walten, wenn man den Streifen sieht und jedes Kind lernt sie zu benutzen – richtig, die Rede ist von Zebrastreifen. In der korrekteren Sprechweise ein Fußgängerüberweg.