Das hohe Gefährdungspotenzial durch lose Gesteinsbrocken erfordert von 16. bis 26. Juli weitere Maßnahmen auf den Straßen, wie das Landratsamt mitteilt.
Nach den Steinschlagereignissen Ende Mai in Holzhausen und der deshalb erfolgten Vollsperrung der K 5509 und einer ersten Notberäumung des Gesteins müssen die K 5509 und die Rottweiler Straße in Sulz vom 16. bis 26. Juli nun voll gesperrt werden. Das teilt das Landratsamt am Montag mit.
Aufgrund einer noch erheblichen Menge von losen Steinbrocken im Steilhang und des vorhandenen Gefährdungspotentials sei eine größere und aufwendigere Beräumung notwendig.
Arbeiten mit Seilunterstützung
Vom 16. bis 26. Juli wird eine Spezialfirma die erforderlichen Arbeiten mit Seilunterstützung durchführen. In diesem Zuge werden weitergehende Untersuchungen erfolgen, um beurteilen und abschätzen zu können, ob ein dauerhafter Steinschlagschutzes angebracht werden muss.
Wegen des besonderen Gefahrenpotentials während der Beräumung ist gleichzeitig auch die Vollsperrung der unterhalb der K 5509 liegenden Rottweiler Straße zwischen Kreisverkehr und Bitzeweg für den Fahrzeug- sowie Fußgänger- und Radverkehr notwendig.
Die Umleitung
Die Rottweiler Straße ist derzeit ebenfalls als Umleitungsstrecke für die Baustelle Kreisverkehr L 424/L 409 ausgewiesen. Für den Zeitraum vom 16. bis 26. Juli erfolgt die Umleitung nach dem Tunnel über die Straße Canalwiesen, Baurat-Manz-Straße, Bahnhofstraße über Waldhornbrücke und dann weiter über die K 5507 Holzhauser Straße bis zum Kreisverkehr sowie in umgekehrter Richtung.
Die Umleitung wird entsprechend ausgeschildert – ebenfalls die Umleitungsführung des Neckartal-Radweges.
Das Straßenbauamt Rottweil bittet dringend, insbesondere den Fußgänger- und Radverkehr, während der Beräumungsarbeiten die Vollsperrung zu beachten und einzuhalten. Herabstürzende Felsbrocken könnten eine lebensbedrohende Gefahr darstellen.