Die Bauarbeiten für den neuen Fußgängerüberweg in der Rottweiler Straße im Stadtteil Sulgen haben begonnen.
In der Rottweiler Straße haben die ersten Arbeiten für den künftigen Fußgängerüberweg begonnen. Er soll es vor allem Schülern, aber auch Einwohnern, aus Sulgen, die einkaufen wollen, ermöglichen, zwischen den Bauknecht-Gebäuden und dem Edeka-Markt gefahrloser die Straße zu überqueren.
Von dort aus führt ein direkter Weg zum Sportgelände und zur GWRS und im weiteren Verlauf weiter zu den Kreisschulen.
Die Kosten, die die Absenkung des Bordsteins und einen Umbau Parkplätze an der Straße umfassen, belaufen sich auf knapp 80 000 Euro, von denen das Land 38 000 Euro übernimmt.
Barrierefreie Überquerung
„Ich bin froh, dass der Zebrastreifen endlich gebaut werden kann, und dass das Land jetzt knapp die Hälfte zum Bau beisteuert“, sagt Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr. „Damit wird der Weg von der Halle Sulgen zum Edeka endlich barrierefrei und das Überqueren der Straße hoffentlich sicherer“.
Initiative des Landes
Das Aktionsprogramm „1000 Zebrastreifen“ ist eine Initiative des Landes Baden-Württemberg zur Stärkung des Fußverkehrs und zur Verbesserung der Verkehrssicherheit. Die Stadt Schramberg ist eine von sechs Kommunen in Baden-Württemberg, die hierfür ausgewählt wurden.
Lange gewünscht
Der Zebrastreifen in der Rottweiler Straße ist einer der Standorte, der von den Bürgern gewünscht wurde –seit Jahren hatte sich auch der frühere Stadtrat Bernd Richter (ÖDP) für diesen Zebrastreifen eingesetzt.
Die Firma Walter Tief- und Straßenbau GmbH führt die Arbeiten in der Rottweiler Straße im Auftrag der Stadt aus, der Verkehr wird derzeit mit einer Baustellenampel an dieser Stelle geführt.