Wer auf der Landesstraße von Bad Liebenzell nach Schömberg unterwegs ist, muss aufpassen. Bei der Einmündung zur Burg ist jetzt nur noch eine Höchstgeschwindigkeit von 50 Kilometern pro Stunde erlaubt.
Bad Liebenzell - Die Stelle an der Einmündung von der Landesstraße zur Burg ist aus Richtung Bad Liebenzell sehr unübersichtlich. Der Grund ist eine Mauer zur Sicherung des Hangs. Das Landratsamt Calw hat sich deshalb nach einer Verkehrsschau dazu entschlossen, an dieser Stelle die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 50 Kilometer pro Stunde zu begrenzen. Damit soll die Verkehrssicherheit erhöht werden. Das entsprechende Schild ist inzwischen an der Mauer angebracht.
Nicht häufig
Wer dagegen umgekehrt von Schömberg nach Bad Liebenzell unterwegs ist, muss sich nicht an Tempo 50 halten. "Die Sichtweite von der Einmündung Burg Liebenzell in Richtung Schömberg ist ausreichend, sodass von Schömberg kommend keine Geschwindigkeitsbeschränkung notwendig ist", schreibt per E-Mail Janina Müssle, stellvertretende Pressesprecherin im Landratsamt Calw, auf Nachfrage unserer Redaktion. Das kann für Autofahrer, die in kurzer Zeit mal in die eine und dann in die andere Richtung unterwegs sind, durchaus verwirrend sein. Müssle räumte im Gespräch mit unserer Redaktion denn auch ein, dass eine solche Situation nicht häufig vorkommt.
Kurvenreiche Straße
Wegen der Topografie ist auch eine Stelle in Bad Liebenzell auf der anderen Seite der Nagold recht unübersichtlich. Die Rede ist von der Unterhaugstetter Straße. Aufgrund der Mauer ist die Ein- und Ausfahrt zu den Anwesen Unterhaugstetter Straße 18 und 20 recht unübersichtlich. Dort ließ das Landratsamt bereits vor einiger Zeit das Schild "Gefahrenstelle" in Verbindung mit dem Hinweis "Ausfahrt" und dem Verkehrszeichen "Geschwindigkeitsbeschränkung 50 Kilometer pro Stunde" anbringen. Das reicht jedoch dem Ortschaftsrat von Bad Liebenzell nicht. So teilte Bad Liebenzells Ortsvorsteher Lucas Wehner in einer Gemeinderatssitzung im Februar mit, dass die dortige Ein- und Ausfahrt eine Gefahrenstelle sei. Aufgrund der Mauer sei diese Ein- und Ausfahrt schlechter einsehbar, als diejenige zur Hölderlinstraße, so Wehner. Der Ortschaftsrat halte deshalb Tempo 50 bergab in der kurvenreichen Unterhaugstetter Straße für immer noch zu schnell, machte der Ortsvorsteher deutlich. Deshalb fordere das Gremium Tempo 40 bis zum Ende der Unterhaugstetter Straße. Für eine solche Reduzierung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf 40 Kilometer pro Stunde gebe es jedoch keine Rechtsgrundlage, teilte damals Janina Dinkelaker, Pressesprecherin des Landratsamtes Calw, auf Nachfrage mit.