Die Anzeige zeigt die Geschwindigkeit an. Foto: Kapitel-Stietzel

Nach positiven Erfahrungen wurde nun das vierte Gerät seiner Art in Jungingen fest installiert.

Entlang der B32 Richtung Hechingen und Burladingen gibt es sie bereits einige Zeit: digitale Geschwindigkeitsanzeigetafeln, die den Fahrern von vorbeirollenden Fahrzeugen mit grünen und roten Zahlen zeigen, ob sie über oder unter dem geltenden Tempolimit sind – und mit dem Schriftzug „Danke“ an das gute Gewissen appellieren.

 

Nachdem man laut der Gemeindeverwaltung bereits sehr gute Erfahrungen mit den Anzeigen gemacht hat, wurden nun weitere Geschwindigkeitsanzeigen desselben Typs beschafft.

Geringer Wartungsaufwand trotz Dauereinsatzes

Eine der beiden wurde bereits im vergangenen November in der Hochmeisterstraße angebracht. Die letzte folgte nun vor einigen Tagen in der Weilbachstraße. Das Ziel der Anlagen ist es, für eine weitere Erhöhung der Verkehrssicherheit sowie für eine Reduzierung des Lärms und Abgasausstoßes zu sorgen, heißt es aus dem Rathaus.

Entsprechend habe man nicht nur an der B32, sondern auch die zwei neuen Anzeigen an neuralgischen Raser-Punkten fest installiert. Dazu kommt eine mobile Anzeige, die von Zeit zu Zeit den Ort wechselt.

Auch auf die bisherigen Erfahrungen geht die Gemeindeverwaltung in einer Ankündigung ein: Praktisch ohne Probleme oder Wartungsaufwand würden die beiden Anzeigen an der B32 bereits seit über zwei Jahren im Dauereinsatz laufen.

Verwaltung vermeldet sinkende Zahl von Rasern

Lediglich die Sommer- und Winterzeit müssen die Gemeindemitarbeiter manuell per Smartphone umstellen. Das jeweils über der Anzeigetafel angebrachte Photovoltaik Modul lädt dabei die Akkus selbstständig auf und sorgt für die Stromversorgung.

Die Einschätzung der Gemeindeverwaltung zum Stand der Verkehrssicherheit in Jungingen fällt positiv aus: „Nachdem es in jüngster Zeit auch vermehrt Geschwindigkeitsmessungen im Ortsgebiet gab, werden die Raser immer weniger und viele Verkehrsteilnehmer halten sich mittlerweile an die Spielregeln: gut so!“

Man hoffe, dass es zum Schutz aller Verkehrsteilnehmer – insbesondere Kindern – so bleibt. Jungingen gehe mit gutem Vorbild voran, so die Verwaltung.