Auch weil es trocken geblieben ist, fällt die Bilanz des verkaufsoffenen Sonntags für Kleider-Müller positiv aus. Einzelhandel und Mittelaltermarkt haben viele Besucher und damit Kunden nach Geislingen geführt.
Rainer Müller, einer der Geschäftsführer des Modehauses Kleider-Müller, zieht eine erfreuliche Bilanz des verkaufsoffenen Sonntags: „Es lief sehr gut, wir hatten eine starke Frequenz.“ Nicht zuletzt festliche Kleidung für Kommunion und Konfirmation war gefragt.
Die verkaufsoffenen Sonntage im Frühjahr seien stärker frequentiert als jene im Herbst, aber generell „können wir nicht klagen“. Neben den beiden Zugpferden, Kleider-Müller und H&D Shoes, hatten auch weitere Geschäfte des Handels- und Gewerbevereins geöffnet, beispielsweise Radsport Schlecht und Haug Schlafträume.
Verkauf und Event ergänzen sich gut
Zum vierten Mal fand parallel zum Verkaufssonntag der Mittelaltermarkt statt. Der habe einiges an auswärtigem Publikum nach Geislingen gebracht, bestätigt Müller, das teilweise auch die Einkaufsmöglichkeiten genutzt habe – „und umgekehrt“. Viele Besucher hätten sich im „Wirtschäftle“ und im „Snack House“ gestärkt.