Musikalische Umrahmung inklusive: Der Longwyplatz als begehrter Sonnenplatz beim Urschelherbst in Nagold. Foto: Thomas Fritsch

Endlich wieder Urschelherbst nach der Corona-Pause: Bei allerbesten Nagoldwetter und einer berstend vollen Innenstadt genossen die Menschen die wieder gewonnene Bummel-Freiheit.

Nagold - Die vielen tausend Besucher schalteten einen Gang runter, ließen es gemütlicher und entspannter als sonst angehen. Die Plätze an der Sonne, in den Straßencafés oder der Schlemmermeile auf dem Longwyplatz waren daher heiß begehrt. Und nur mit Glück einmal nicht komplett besetzt.

 

Dazu der betörende Duft der Foodtrucks, gerade am Vorstadtplatz – wo es Leckereien aus dem Holzofen gab. Lange Schlangen an der Essensausgabe ließen vermuten, dass die aromatische Werbung ihre Wirkung nicht verfehlte.

Neue Spezialitäten

Und wer es darauf anlegte, konnte hier auch gänzlich neue Spezialitäten entdecken. "Striezeleis" aus dem "Baumstriezel" etwa – Baumkuchen-artige Waffeln mit Zimt und Zucker, zu Kegeln geformt – mit leckerem Eis, Sahne und Schokosoße gefüllt. Kalorien in ihrer wohl prächtigsten Form.

Das hatte man locker aufgegessen, wenn man am anderen Ende der Markstraße, beim Urschelbrunnen, sich ein Glas des Urschelweins aus eben diesem Brunnen "schöpfen" ließ. Nagold, ein kleines bisschen als Nach-Pandemie-Schlaraffenland!

Wer zudem etwas Glück hatte, konnte auch Stadtführerin Judith Bruckner als "Wüste Urschel" treffen. Im prächtig passendem Kostüm. "Ja, ich laufe hier schon seit einigen hundert Jahren so herum", lacht sie voll guter Laune, dass die Leute sich umdrehen. Und zweifelnd schauen, ob das ein echter "Geist" sein könnte. Nee, ist nur der "Nagolder Geist". Der hier alle zu solch einem Anlass beseelt. Und eine ganze Stadt ein Wochenende lang in einen gemütlichen Freudentaumel versetzt.

Wieder verkaufsoffen

Nagolds Händler natürlich auch, die endlich mal wieder einen verkaufsoffenen Sonntag erleben durften, nachdem der geplante Verkaufssonntag am 1. Mai bekanntlich gerichtlich gestoppt worden war.