Carsten und Mirjam Schnürle beraten ihre Kunden, wenn es ums Fahrrad geht. Foto: Hans-Jürgen Kommert

Leckeres beim Kilwi-Kaffee und am Stand des Skivereins Rohrhardsberg, Schnäppchen in den Geschäften, musikalische Unterhaltung beim „Rum isch rum“ und bestes Herbstwetter – dieser Vierklang lockte am Sonntag viele Besucher nach Schonach.

Er hat schon so etwas wie Tradition: Am Kirchweihsonntag luden Schonacher Einzelhändler wieder zum verkaufsoffenen Sonntag ein. Dazu waren die teilnehmenden Geschäfte von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Neben einem breitgefächerten Warensortiment lockten die Schonacher Einzelhändler mit Überraschungen, Rabatten – und einem Besuch bei Mr. Modicap, sprich beim Unternehmen Kabetec in den Räumen in der Bürgermeister-Kuner-Straße.

 

Zum Leidwesen so manchen Mannes fehlte heuer ein spezielles Angebot: Der Outlet-Shop von Wiha war diesmal nicht dabei. Bei schönstem Herbstwetter – erstmals in diesem Jahr durfte man vom goldenen Oktober sprechen – machten Besucher erstaunlich lebhaft Gebrauch vom vielfältigen Angebot. Dabei waren es bei Weitem nicht nur Gäste aus der Raumschaft, die nach Schonach strömten.

Nach Herzenslust einkaufen zum ausgehenden Herbst, der eher ein Sommer-Comeback war, lautete die Devise für ein besonderes Einkaufserlebnis mit Überraschungen und vielerlei Schnäppchen für die Kunden.

Vielfältiges Angebot

So bot der Kirchweihsonntag wieder einmal Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre shoppen zu gehen und das gut sortierte Warensortiment der heimischen Einzelhändler zu entdecken. Gäste aus dem Ruhrgebiet fanden die eher kleinen Geschäfte höchst entspannend.

Sportliche Mode, Bekleidung für Groß und Klein, Brillen, Schmuck, Dekorations- und Geschenkartikel, Textilwaren, Bücher, Bürobedarf, Handwerkskunst, eine Bike-Ausstellung mit besonderen Glanzlichtern wie E-Bikes mit fantastischem Drehmoment und einem extrem starken Akku, aber auch Kinderbikes, regionale Spezialitäten und, und, und – für jeden Geschmack gab es etwas zu entdecken.

Gute Resonanz

Erfreulich gut war die Resonanz, waren sich die Organisatoren um Michael Dold, Vorsitzender des Schonacher Einzelhandels (EHS), seinen Stellvertreter Bernd Kaltenbach und Schriftführerin Andrea Heitzmann einig.

„Rum isch rum“ und Kilwi-Kaffee

Besonders zog es Besucher jeden Alters ins Haus des Gastes: Der Musikverein Kurkapelle Schonach präsentierte das bekannte „Rum isch rum“ – das traditionelle Ende der laufenden Konzertsaison. Zugleich lud der Handharmonika-Spielring mit Trachtengruppe zum traditionellen Kilwi-Kaffee.

Das Unternehmen Kabetec lockte mit zahlreichen Angeboten – vom virtuellen Jagen bis zum Betreten der freischwebenden Planke im 40. Stockwerk oder der Reise durch den menschlichen Körper. Sehr gut verkaufte sich auch der Schonach-Kalender, der anlässlich der 750-Jahr-Feier der Gemeinde im kommenden Jahr aufgelegt wurde.

Auch für die Kleinen ist etwas geboten

Mit einem Bewirtungsstand bei Sport Hör sorgte der Skiverein Rohrhardsberg dafür, dass Besucher beim Bummel durchs Dorf und die Geschäfte kulinarisch verwöhnt wurden. Dazu gab es Kinderschminken, und bei Moosis Lesecafé hielt Constanze Kaltenbach ein kleines Suchspiel für Kinder bereit.