Wenn der Vorsitzende in seiner Rückschau von einem „geilen Jahr“ spricht, kann dieses so schlecht nicht gewesen sein. Die Rede ist vom Sportverein Rangendingen, dessen Mitglieder sich am Freitag zur Hauptversammlung trafen.
Dabei blickten die Sportler natürlich auch auf das von Stefan Wiest aufgearbeitete 100. Jubiläum. Seinen Titel als größter Verein im Ort dürfte der SVR in seinem Jubeljahr sogar noch ausgebaut haben. Um satte 41 Sportler hat sich die Mitgliederzahl bis zum Jahreswechsel auf nun 1179 erhöht, wie der Vorsitzende Matze Stauß bekanntgab. Die Euphorie, die am Freitag im Sportheim zu spüren war, dürfte deshalb ziemlich eng mit dem gelungenen Geburtstagsfest der Sportler zusammenhängen.
SVR hat große Außenwirkung im weiten Umkreis
„Wir können stolz darauf sein, was wir machen“, fasste es Fußball-Abteilungsleiter Jürgen Gnant zusammen. Um gleichzeitig daran zu erinnern, dass sich die hervorragende Außenwirkung, die der SVR in weitem Umkreis habe, nur dann garantieren lasse, wenn man auch über das Jubiläumsjahr hinaus ständig am Ball bleibe.
Voller Anerkennung werde von vielen Seiten auf den SVR geblickt, stellte auch der frisch gebackene Spielleiter Jürgen Kalbacher fest. Allem voran auf die erfolgreiche Jugendarbeit, in welcher bis heute sämtliche Staffeln weitgehend selbstständig besetzt werden können. Zehn motivierte A-Jugendspieler können im nächsten Jahr in die Reihen der Aktiven wechseln.
Ivo Braun kümmert sich um den Auf einer Mädchen-Fußballgruppe
Selbstredend ist dabei, dass die unplanmäßige Auswechslung von Spiel- und Jugendleiter der Fußballer reibungs- und problemlos über die Bühne ging. Bernd Schairer und Frank Stelzenmüller machen den Jugend-Job nun für Ivo Braun, der sich fortan um den Aufbau einer Mädchenfußball-Gruppe kümmert.
Auch die Georg-Haug-Sportanlag werde allerorts gelobt, für die um den Anlagen-Chef Marco Schmid und Platzwart Marco Wiest ein ganzes Bataillon an Helfern im Einsatz ist – und die mit viel Lob für ihre Arbeit bedacht wurden.
Turner stellen die größere Abteilung
Fast bescheiden, aber trotzdem nicht unauffällig stellt sich dagegen die Turnabteilung dar - mit 676 Mitgliedern jedoch die klar größere Gruppe im Verein. Dort sind es insgesamt 60 Übungsleiter, die sich in den zehn Sportgruppen um die Betreuung kümmern – vom Kleinkind bis zu den Seniorinnen der Frauengymnastik, wie von Abteilungsleiterin Sandra Strobel zu erfahren war. Was die Turner alles drauf haben und was dort geleistet wird, zeigten sie bei der Jubiläums-Turngala sowie am Familiensonntag beim Jubelfest im Sommer – und natürlich als festes Standbein bei allen Helfereinsätzen des Vereins.
Angesichts dieser tollen Präsentation fiel es Bürgermeister Manfred Haug nicht schwer, die tolle Arbeit im Sportverein zu loben. Ein Anliegen war es ihm, mit dem Spendenlauf zugunsten der Mukoviszidose-Ambulanz der Uniklinik Tübingen auch den sozialen Aspekt des Jubiläums hervorzuheben. „Das macht einfach den Unterschied“, so Haug.
Sportheim bleibt weiterhin in Selbstverwaltung
Ein kleines Sorgenkind der Sportler allerdings bleibt ihr beliebtes und schmuckes Sportheim, mit dem sie im vergangenen Jahr sogar ein kleines Minus eingefahren hatten. Doch weil sich die Pächtersuche als recht schwierig erweist, möchte es der Verein weiterhin in Eigenregie betreiben – und zählt dabei darauf, dass wieder mehr Mitglieder sich aktiv ins Wirteteam einbringen – und zum Einkehren vorbeischauen.
Wahlen und Ehrung
Gesamtverein
Vorsitz Verwaltung Mathias Stauß, Vorsitz Veranstaltungen Stefan Wiest, Vorsitz Anlageverwaltung Marco Schmid, Hauptkassier Siegfried Schmid (kommissarisch), Schriftführerin Marion Schneider, Wirtschaftsleiter Andre Schneider, Gebäude- und Anlageverwalter Marco Wiest, Kassenprüfer Edwin Dettinger, Rudi Roeder, Elmar Bader und Stephan Hojdem, Fahnenträger Sandro Roeder und Peter Wild.
Abteilung Fußball
Abteilungsleiter Jürgen Gnant, Spielleiter Jürgen Kalbacher, Jugendwarte Berund Frank Stelzenmüller, Schriftführer Ben Reisenau, Kassier Michael Binder und Jürgen Lachenmaier, Besitzer Franz-Georg Wild, Tobias Degu und Oliver Hubert.
Abteilung Turnen
Abteilungsleiterinnen Sandra Strobel und Hannah Vötsch, Kassier Edith Dieringer, Schriftführer Antje Haug für Harald Greß, Beisitzer Felix Stelzenmüller für Edith Gnant.
Schiedsrichter-Ehrung
Viel Lob und Glückwünsche erfuhren die beiden Fußball-Schiedsrichterinnen Jennifer und Ann-Kathrin Schilling (im Bild links) bei der Hauptversammlung des SVR von ihren Sportkameraden. Die Zwillinge waren am vergangenen Wochenende zu Landessiegerinnen der DFB-Aktion „Danke Schiri“ gekürt worden.