Für 30 Jahre Mitgliedschaft zum Ehrenmitglied ernannt wurden (erste Reihe, von links) Rita Pilz und Christel Höchster. Das Bild zeigt außerdem (daneben) Ausschussmitglied Evi Heinemann sowie (zweite Reihe, von links) Ausschussmitglied Brigitte Frommer und Petra Waizmann-Berger sowie die neue Schriftführerin Ursula Wöhrle, außerdem (dritte Reihe, von links) Ausschussmitglied Edgar Schwarz und Marion Heinemann. Foto: Gesangverein

Das Vereinsjahr des Liederkranzes Zimmern hatte mit großen Veränderungen begonnen. Doch recht schnell änderte sich alles zum Guten und nun ist der Blick auf das Jubiläum 2026 gerichtet.

In Vertretung der Vorsitzenden Ursula Berner begrüßte zweiter Vorsitzender Till Sauer die Aktiven, Ehrenmitglieder und Mitglieder sowie Bürgermeistervertreter Timo Weber, Schulleiter Jan Hofelich und die Vertreter der örtlichen Vereine mit Vereinssprecher Elmar Keppeler zur Hauptversammlung des Liederkranzes Zimmern im Gasthaus Sonne.

 

Das Vereinsjahr 2024 begann mit großen Veränderungen. Der gemischte Chor hatte sich zum Jahresende 2023 aus Altersgründen aufgelöst und Dirigent Lee von Taktlos kehrte im März 2024 spontan in seine Heimat zurück.

Neue Dirigentin

Glücklicherweise konnte mit Paula Jacobs-Fernadez schnell eine gute neue Dirigentin gefunden werden. Kleinere und größere Auftritte wie beim Landesmusikfest in Wangen, auf dem Hofgut Neckarburg, beim Tennisadvent in Villingendorf und beim Adventskonzert sowie die traditionellen Beiträge an Heiligabend und am Stephanstag prägten das Vereinsjahr.

Durch die Bildung von Projektgruppen und die Unterstützung durch Ehemalige konnten die Veranstaltungen aus den „eigenen Reihen“ abwechslungsreicher gestaltet werden.

Auch der Kinderchor, der im Rahmen der Nachmittagsbetreuung in Kooperation mit der Grundschule in Zimmern angeboten wird, entwickelte sich unter der Leitung von Meghan Beddely weiter.

Neben der Probenarbeit trugen Veranstaltungen wie Sommer- und Winterwanderung zur Stärkung der Gemeinschaft bei. Der Sängerball stand unter dem Motto: „Scho Fasnet – Show-Fasnet“. Die ausverkaufte Halle und die positiven Rückmeldungen waren die Belohnung dafür, dass die komplette Probenzeit und auch viel weitere Freizeit ab Anfang 2025 zur Vorbereitung verwendet wurde.

Jubiläum 2026

Das Jubiläumsjahr 2026 wirft seine Schatten voraus, und so wird die weitere Arbeit in diesem Vereinsjahr schon auf die Gestaltung des 150-jährigen Jubiläums ausgerichtet sein.

Nach den Berichten und der Entlastung wurde gewählt. Ursula Berner wurde einstimmig zur Vorsitzenden, Ursula Wöhrle als Schriftführerin und die Ausschussmitglieder Edgar Schwarz, Marion Heinemann, Petra Waizmann-Berger, Andy Jansche, Brigitte Frommer und Evi Heinemann für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt, beziehungsweise neu gewählt.

Verabschiedet wurden als Schriftführer Patrick Schneider und Nathalie Erichsen und aus dem Ausschuss Roland Schwenk, Olivia Kramer, Elfriede Schwab und Ralf Hengge.

Ehrungen

Hartmut Mager, Christel Höchster und Rita Pilz wurden nach 30 Jahren Vereinszugehörigkeit zu Ehrenmitgliedern ernannt. Vereinssprecher Elmar Keppeler überbrachte die Grüße und Glückwünsche der örtlichen Vereine und dankte für die gute Zusammenarbeit untereinander.