Vorsitzender Klaus Brucker (von links) und Dirigent Michael Armbruster mit den Gewählten Vera Haas (stellvertretende Jugendleiterin), Paula Brucker (Listenführerin) und Kurt Armbruster (Inventarverwalter). Foto: Link

In der Hauptversammlung im Gasthaus Heuwies brachte der Vorsitzende Klaus Brucker zum Ausdruck, welche Sorgen ihn im letzten Jahr aufgrund der zurückliegenden Corona-Zeit beschäftigten.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Lauterbach-Sulzbach - So fragte er: "Können wir noch Vereinsleben? Wissen wir noch, wie Veranstaltungen zu organisieren sind und werden diese noch von der Bevölkerung angenommen? Wie wird die Probenarbeit mit unserem ›neuen‹ Dirigenten Michael Armbruster anlaufen?".

Nach einem Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr mit vielen erfolgreichen Veranstaltungen fiel Bruckers Antwort eindeutig aus: "Ja, wir können noch Vereinsleben!".

Dirigent unermüdlich im Einsatz

Brucker zeigte sich dankbar, dass der Musikverein so viele Mitglieder habe, die sich außerordentlich einsetzen und die "Harmonie" vertreten. Besonders hervorheben wollte er den unermüdlichen Einsatz des Dirigenten Michael Armbruster, dessen Engagement sich auch am Probebesuch von 100 Prozent verdeutlicht – Brucker sehe der weiteren Zusammenarbeit mit Freude entgegen.

Dirigent Michael Armbruster streifte ein "fast" normales Vereinsjahr, bei welchem ihm besonders zwei Events im Gedächtnis blieben: das Festwochenende im Juli mit dem Format "Trink deinen Song" war ein Kraftakt, aber auch ein Zeigen der Bandbreite der "Harmonie". Des Weiteren behalte er die "Pöhamer Musikantenmesse" im November mit anschließendem Ehrungsabend in schöner Erinnerung.

Stolz sei Armbruster auch auf die Nachwuchsmusikerinnen und -musiker, die sich super in den Verein eingefunden und bereits Verantwortung übernommen haben. Außerdem bitte er seine Mitglieder mit Blick auf das Jahreskonzert im April um Unterstützung: "Es ist unser erstes gemeinsames Jahreskonzert und ich bitte um eine gute Register- und Probenarbeit."

Schriftführerin Christine Krüger rief das Jahr via Bilder und Videos nochmals lebhaft in Erinnerung.

Finanziell alles in Ordnung

Wie Kassiererin Bettina Armbruster berichtete, habe die "Harmonie" die Corona-Jahre gut überstanden und stehe finanziell gut da. So konnten die Kassenprüfer Roland Broghammer und Nicole Kunz die Kassenführung nur loben.

Paula Brucker präsentierte in Vertretung der Listenführerin Anna Brucker einen 70-prozentigen Probebesuch. An gleich 17 der 52 aktiven Musiker durften Klaus und Tobias Brucker (stellvertretender Vorsitzende) Gutscheine ausgeben, die lediglich bis zu fünf Fehlproben hatten. Mit Laura Haas (Trompete) rückt eine Nachwuchsmusikerin in das Hauptorchester auf.

Sommerfest am Boschel

Beim Ausblick nannte Brucker unter anderem das Jahreskonzert am Samstag, 1. April, im Gemeindehaus Lauterbach, die "Klingende Hochtalrunde" an Christi Himmelfahrt, das Boschel-Sommerfest am 1. und 2. Juli und den "Winterzauber" am Samstag, 9. Dezember.

Klaus Brucker kann bereits auf unglaubliche 24 Jahre als Vorsitzender zurückblicken. Dies hindert ihn aber nicht daran, eine weitere zweijährige Amtsperiode dranzuhängen, wie auch die Notenwarte Marina Moosmann und Sebastian Friedrich, Pressewartin Sarah Link, Inventarverwalter Florian Fehrenbacher, Listenführerin Anna Brucker, die aktiven Ausschussmitglieder Michael Armbruster, Roland King und Lena Fischer sowie Kassenprüfer Roland Broghammer. Auch das passive Ausschussmitglied Nikolaj King stellte sich für weitere zwei Jahre zur Verfügung.

Änderungen bei der Jugend

Kurt Armbruster rückt für Timo Broghammer als Inventarverwalter nach und Katharina Ginter gibt ihr Amt als Listenführerin an Paula Brucker ab.

Auch bei der Jugendkapelle, die vor der "Harmonie" ihre Hauptversammlung hatte, gab es Änderungen: Franziska Haas wird von Vera Haas als stellvertretende Jugendleiterin abgelöst, außerdem rücken Paula Brucker und Laura Haas als Schriftführerinnen für Katharina Ginter und Anna Brucker nach.