Der Vorstandsvorsitzende Siegfried King (Mitte) mit den in den Generalversammlungen der Kickers gewählten Funktionären Andi Bühler (von links), Roland Dreyer, Andy Broghammer, Martin Laufer, Hannes Buchholz und Daniel Bastiansen Foto: Haas

Nachdem im Vorjahr der Sportheimumbau das dominierende Thema in der Generalversammlung des FV Kickers 09 Lauterbach war, fanden nun auch andere Themen wieder ausreichend Raum – unter anderem die kommende Spielgemeinschaft mit dem FC Hardt.

Zum zweiten Mal fand die Versammlung in der neuen Sportheimgaststätte statt und zum zweiten Mal war diese brechend voll.

 

Bei seinem Rückblick berichtete der Vorstandsvorsitzende Siegfried King von einem intensiven Geschäftsjahr. Immer noch nahm der Neu- und Umbau des Sportheims, das zwar voll genutzt werden kann, bei dem es aber im Außenbereich Restarbeiten zu erledigen gilt, einen großen zeitlichen Aufwand ein. Ziel ist eine weitgehende Fertigstellung bis Ende Mai, so dass in der Woche von Christi Himmelfahrt die Einweihung stattfinden soll.

Die Fußballdorfmeisterschaft kann noch nicht wieder aufgenommen werden. Grund dafür ist der letzte Spieltag bei Aktiven und Jugend, wo viele Heimspiele anstehen.

Bisher wurden an die 2400 ehrenamtliche Arbeitsstunden für das Sportheim geleistet und es wurden über 85 000 Euro gespendet. Da die Baukosten auf 850 000 Euro geschätzt werden, werden in den nächsten Jahren einige Veranstaltungen und Spenden erforderlich sein, um die Zinsen und Tilgungen zu stemmen. Informationen zur Spendenaktion gibt es auf der Homepage.

Sportlich erfolgreich

Lob sprach King für das Pächterpaar Gentner aus, das die Sportheimgaststätte zu einer auch außerhalb des Vereins beliebten Räumlichkeit gemacht hat.

In sportlicher Hinsicht zeigte sich der Vorsitzende sehr zufrieden. Er kündigte an, dass sich die Kickers auch an der Ausstellung zu 750 Jahre Lauterbach beteiligen.

Erfreuliches wusste der scheidende sportliche Leiter Hannes Buchholz zu berichten. Nachdem man bei der letzten Generalversammlung mit der zweiten Mannschaft alles andere als zufrieden war, wurde es in der Rückrunde besser. Mit einer besseren Trainingsbeteiligung konnte sich ein Kader bilden, der auf dem zweiten Platz überwinterte.

Hoher Verlust verzeichnet

Für die erste Mannschaft, die die Vorsaison mit dem fünfte Platz abschloss, wurden die Zielsetzungen zur neuen Runde mit den Rückkehrern Dennis Rothkrantz, Joshua Broghammer und Maximilian Moosmann nach oben angepasst und man konnte die Erwartungen mit nur einer Niederlage bis zur Winterpause auch erfüllt.

Des Weiteren konnte er von der Vereinbarung zur Spielgemeinschaft mit dem FC Hardt berichten. Zur Saison 2025/26 geht die SGM Hardt/Lauterbach mit drei Mannschaften, im ersten Jahr unter Federführung der Kickers, an den Start.

Tiefrot ist der Kassenstand, den Vorstand Finanzen Martin Laufer vortragen musste. Vor allem die Aufwendungen für den Sportheimumbau, zu dem Zinsen für Kredite kommen, konnten nicht vollständig durch Spenden, Zuschüsse, Mitgliedsbeiträge sowie die Pacht und Werbeeinnahmen gedeckt werden, so dass am Ende des Geschäftsjahrs ein Verlust im mittleren fünfstelligen Bereich vermeldet werde.

Wahlen

Bei den Wahlen
wurden Martin Laufer als Vorstand Finanzen und Daniel Bastiansen als Vorstand Festausschuss wiedergewählt. Für Hannes Buchholz, der als sportlicher Leiter nicht mehr zur Verfügung stand, wurde Andy Broghammer gewählt. Unterstützt wird er von Manuel Broghammer.

Jugendleiter Andi Bühler
ließ sich für ein Jahr wiederwählen. Als Schriftführer wurde Roland Dreyer und als Ehrungsbeauftragter Siegfried King gewählt.

Hannes Buchholz
bleibt dem Ausschuss als Vertreter der passiven Mitglieder erhalten. Für Manfred Kläger, der sein Amt als Kassenrevisor nach 42 Jahren abgab, wurde Rolf Brombacher gewählt. Die Platzkassierer Werner Fehrenbacher und Ronald Hug hören zum Ende der laufenden Saison auf. In diesem Bereich müssen die Kickers bis Sommer noch einen Ersatz finden.