Der Musikverein „Eintracht“ Lauterbach hatte zur Generalversammlung ins Landhaus Lauble geladen – und die hatte es in sich.
Besonders hervorgehoben wurden im Rückblick des Vorsitzenden Johannes Geprägs das Ringtreffen der Narrenzunft Lauterbach, welches der Verein an allen drei Tagen musikalisch begleitet hat. Ebenfalls erinnerte Geprägs an ein nasses Fronleichnam und ein ebenso nasses Kurkonzert. Außerdem berichtete er von der Teilnahme des Umzugs in St. Georgen anlässlich des Jubiläums des Musikvereins St. Georgen, dem Frühschoppenkonzert in Oberwolfach und dem Auftritt beim Hopfenfest in Alpirsbach.
Digitalisierung im Verein
Schriftführerin Teresa Kaupp berichtete von 55 aktiven und 186 passiven Mitgliedern.
Kassierer Patrick Moosmann informierte neben seinem positiven Kassenbericht über die Digitalisierung im Verein. Diese betrifft die Noten und das Nutzen des Kassensystems von Benedikt Molitor bei Festen. Vor allem mit dem Kassensystem ist der Verein sehr zufrieden, da dieses einen genaueren Überblick über die Bestellungen bei Festen bietet.
Dirigent Thomas Rauber blickte auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Auch er erwähnte das Ringtreffen. Dieses war eine Herausforderung für den Verein, da die Narrenmärsche des gesamten Narrenrings neben den Vorbereitungen für das Weihnachtskonzert 2023 geprobt werden mussten.
Außerdem berichtete er von dem unglaublich heißen Auftritt beim Hopfenfest Alpirsbach, bei dem einige Musiker sogar Kopfbedeckungen des Veranstalters bekamen. Der Frühschoppenauftritt beim Sommerfest der Harmonie Sulzbach, bei dem die Sulzbacher Partnerkapelle aus Österreich von Anfang bis Ende begeistert in erster Reihe stand, blieb Rauber im Gedächtnis.
Kirchen- statt Weihnachtskonzert
Zum Weihnachtskonzert sei ihm bewusst, dass hierfür viele Proben notwendigen waren. Umso mehr freute es ihn, dass die Eintracht ein erfolgreiches Konzert spielen konnte.
Bei einem Ausblick erwähnte er, dass trotz Jubiläums die gewohnten Sommertermine anstehen. Eine Besonderheit wird das geplante Kirchen- anstelle des Weihnachtskonzerts.
Bei den Ehrungen konnte Vorsitzender Johannes Geprägs Manuela Buchholz für 25 Jahre passive Mitgliedschaft ehren. Ebenfalls konnten acht passive Mitglieder für stolze 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt werden. Im Einzelnen sind dies: Ulrich Bihlmaier, German Faist, Ansgar Fehrenbacher, Hermann Hug, Klaus Hug, Werner Moosmann, Ulrike Reith und Günter Wahlenmaier. Drei der neun Geehrten konnten ihre Urkunden und ein Geschenk in der Versammlung entgegennehmen.
Eine hochkarätige Ehrung
Auch in den aktiven Reihen gab es Ehrungen. Hannah Pfundstein und Teresa Kaupp konnten für zehn Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt werden. Stolz berichtete Johannes Geprägs, dass er zusätzlich eine Ehrung für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft vornehmen dürfe. Diese Ehrung durfte, unter großem Applaus, Hans-Jörg Moosmann entgegennehmen.
Bei den Wahlen wurden alle Ausschussmitglieder wiedergewählt. Gewählt wurden: Johannes Geprägs als Vorsitzender, Schriftführerin Teresa Kaupp, Geschäftsführer Fabian Moosmann, Kassenrevisor Mario Roth, Notenwartin Jana Herrmann und die passiven Ausschussmitglieder Thesi Buchholz und Tina Bonk.
Das läuft beim Jubiläum
Patrick Moosmann
stellte das Jubiläum 125 Jahre Musikverein „Eintracht“ Lauterbach vor. Gestartet wird mit dem Fassbierfest am 26. April, bei dem am Abend davor ein Festakt stattfinden wird. Das große Festwochenende
vom 19. bis 21. Juli auf dem ehemaligen Hallenbadgelände beginnt mit einer Brassparty am Samstagabend. Hier tritt unter anderem die Jack Russel’s Halsbänd auf. Der Sonntag
wird mit einer Tagwacht gestartet und geht mit Frühschoppen, Jubiläumsumzug und Fest weiter.
Ganz den Kindern
gewidmet wird der Montag mit einem Kindernachmittag. Ausklingen lässt der Verein das Jubiläumswochenende mit einem Handwerkervesper.