Vieles haben die Vöhrenbacher Trimmschnecken in den fünf Jahrzehnten ihres Bestehens auf die Beine gestellt. Heute sind sie vor allem ein kleiner Sport- und Wanderverein.
Vöhrenbach - "De Zug kunnt" – das war im Jahre 1973 das Motto einer Vöhrenbacher Fasnetgruppe. Aus dieser Gruppe ging im Jahre 1972 der Verein Trimmschnecken hervor. Am 18. Februar 1972, so erinnert sich der heutige Vorsitzende Hans Wolfer, war die Vereinsgründung im Gasthaus Waldrast. In diesem Jahr konnten die Trimmschnecken somit ihren 50. Geburtstag begehen.
Das damalige Fasnetmotto kam nicht von ungefähr, denn im Jahre der Vereinsgründung stellte die Bregtalbahn ihre Dienste ein – aus heutiger Sicht leider. Die Vöhrenbacher Trimmschnecken dagegen waren in Aufbruchstimmung. Gründungsmitglieder sind Lothar Widmann, Bernd Hummel. Harald Weisser, Franz und Georg Matt, Jürgen Fürderer und Hans Wolfer. Doch die Trimmschnecken agierten nicht im Schneckentempo.
Regelmäßige sportliche Treffs, immer freitags, unter anderem Wandern, Schwimmen, Saunabesuche, Volleyball und jährliche, mehrtägige Bergtouren standen auf dem Stundenplan. Auch ein Teil der einheimischen Sporthalle durften die Trimmschnecken nutzen.
Trimm-Dich-Pfad gebaut
1973 baute der Verein einen Trimm-Dich-Pfad, der rege von den Mitgliedern und der Bevölkerung genutzt wurde. Der damalige Bürgermeister Heinrich Wolf nahm eine Einweihung vor. Etwa 20 Jahre gab es diesen. Heute existiert er nicht mehr. In den Anfangsjahren der Stadtfeste waren auch die Trimmschnecken mit eigenem Stand immer dabei. Im Jahre 1978 kamen der kleine, aber rührige Verein ins Vereinsregister und bekam den Zusatz e.V.
Aktuell haben die Trimmschnecken 15 aktive Mitglieder. Will man etwas über die Trimmschnecken nachlesen, so kann der Verein durchaus mit Stolz auf das Trainingsbuch verweisen. Alles was in einem halben Jahrhundert gemacht wurde, steht da drin. Macht unterm Strich 2270 Eintragungen.
Im Jubiläumsjahr steht Hans Wolfer an der Spitze des Vereins. Claus Niedermann ist sein Stellvertreter. Rolf Zwirner hat das Amt des Schriftführers inne und um die Kasse kümmert sich Herbert Hettich. Das Trainingsprogramm stellt Rainer Iwan zusammen. Das Fest zum 50-jährigen Bestehen organisierte Rolf Zwirner und gefeiert wurde im Wanderheim Lindenbüble bei Langenschiltach. Der Schwarzwaldverein St. Georgen ist Eigentümer dieser Unterkunft.