Die Gewählten: Kassenprüfer Martin Wolf (von links), neuer zweiter Vorsitzender Lukas Steinhilber, Kassenprüfer Erwin Wolf, Beisitzerin Claudia Hoch, Schriftführer Armin Bendix und Beisitzerin Manuela Buchstor zusammen mit dem Vorsitzenden Gerd Scheufele. Auf dem Bild fehlt der neu gewählte Beisitzer Roland Huber. Foto: Daiker

Die Mitglieder des Boller Vereins haben bei ihrer Hauptversammlung einen neuen zweiten Vorsitzenden gewählt.

Der Obst- und Gartenbauverein Boll hatte zur Hauptversammlung eingeladen. Auffallend viele jugendliche Mitglieder sowie Ortsvorsteherin Meta Staudt waren unter den Besuchern der Versammlung.

 

Rückblick

Über sechs Sitzungen, teils Arbeitssitzungen welche auf der Anlage abgehalten wurden, berichtete Schriftführer Armin Bendix. Zu einem erfolgreichen Jahr 2024 trug insbesondere das gut besuchte Mostfest oder „Mostmania“ bei. Auch die Kräuterwanderung und die unterstützende Bewirtung beim Tiermaskenumzug blieben nicht ohne lobende Erwähnung.

Bedingt der Aktivitäten hatte auch Kassier Ralf Börger ein aufwendigeres Jahr. Doch trotz Investitionen und Kauf einer Profi-Stangensäge, Trenntoilette und Notstromaggregat konnten noch weitere Biertischgarnituren angeschafft werden, um ohne Defizit den Bericht abzuschließen. Der solide Kassenstand lässt auf ein gut gewirtschaftetes Jahr schließen.

Jugendarbeit

Gerd Scheufele, Vorsitzender des OGV, freut sich über 17 überwiegend jugendliche Neuzugänge im Jahr 2024. Der Verein zählt aktuell 147 Mitglieder mit einem Durchschnittsalter von 53 Jahren. Scheufele ging auf weitere Aktivitäten wie die Mitwirkung beim Streuobsttag, Obstbaum-Schnittkurse und Sanierungsarbeiten auf Anlage und Schafstall ein.

Wahlen

Die Wahlen brachten folgende einstimmige Ergebnisse: Lukas Steinhilber (neu) löst Roland Huber als zweiten Vorsitzenden ab. Im Amt des Schriftführers bleibt Armin Bendix sowie die Beisitzerinnen Manuela Buchstor und Claudia Hoch. Roland Huber (bisher zweiter Vorsitzender) wurde als weiterer Beisitzer gewählt. Alle Positionen wurden einstimmig und die Kassenprüfer Erwin und Martin Wolf auf ein weiteres Jahr, bestimmt.

Ausblick

Der stetig wachsende OGV ist auch im laufenden Jahr wieder aktiv. Bereits am kommenden Samstag findet der erste Obstbau-Schnittkurs statt. Eine Wiederholung von „Mostmania“ auf der Anlage des OGV wird es am 19. Juli und Mistelschneiden im November geben. Als sonstige Vorhaben der kommenden Jahre stehen der Umbau des alten Saugatters zu einer Mostbar, Bienenhotel bauen oder Motorsägenlehrgang und Einmachkurs auf der Agenda. Weiter ist eine Aktion „Was flattert auf der Anlage?“ geplant, um die Vogelarten zu bestimmen.