Der FC Holzhausen ist personell derzeit etwas schmaler besetzt. Viele Spieler trainieren individuell. Trotzdem wird auch im nächsten Heimspiel am Samstag eine starke Truppe an den Start gehen.
FC Holzhausen – Spfr Schwäbisch Hall (Samstag, 15.30 Uhr). Nächstes Heimspiel für den FC Holzhausen. Ein gutes Omen, denn daheim hat das Team aus dem Sulzer Teilort bisher alle zehn Spiele gewonnen und somit in der aktuellen Verbandsligasaison die volle Punkteausbeute geholt.
Die Sportfreunde aus Schwäbisch Hall sind in ihrer dritten Verbandsligasaison und zeigen sich dabei erneut mehr als gefestigt. Der Tabellensiebte hat jüngst gegen den FC Essingen 3:0 gewonnen. Eigentlich ein fast schon untypisches Ergebnis für die Sportfreunde, die meist durch eher knappe Ergebnisse die Punkte sammeln.
Unglücklich verloren
„Im Winter haben sie sich personell etwas verändert. Ich glaube, dass sie für diese Saison eigentlich mehr vor hatten. Seit dem Winter zeigen sie sich aber stabil. Gegen Türkspor haben sie in der Nachspielzeit mehr als unglücklich verloren“, weiß der Coach. Insgesamt rechne er mit einer spielstarken und erfahrenen Mannschaft. „Das wir eine Hausnummer, die uns da erwartet“, so Maier.
Der FCH hatte zuletzt in Heilbronn mit einem 4:0-Sieg überzeugt, wobei die Mannschaft von Karsten Maier aber auch durch eine frühe Rote Karte für den Gegner profitierte. Personell hatte die Lage zuletzt für etwas Anspannung beim FC geführt. Hier rechnet Maier immerhin mit Lukas Foelsch wieder, der zuletzt krank war. Erst Ende April wird es wohl mehr Rückkehrer geben. Derzeit trainieren Leon Buzhala (Schambeinentzündung), Oliver Grathwol (Zerrung), Adrian Müller (Bänderriss) und Lars Czerwonka (Zerrung) individuell.
Niklas Schäuffele braucht mit seinem Knie noch einen weiteren MRT Termin und bei Vladan Djermanovic ist klar, dass er einen Meniskusriss hat.
Elias Wolf war krank und trainiert am Donnerstag wieder. „Allerdings haben sonst alle richtig gut trainiert. Die 14 bis 15 Spieler, die im Training sind, kämpfen schon untereinander um die Startplätze“, betont Maier.
Nicht nur der Platz
Dass es beim FCH in dieser Saison daheim so gut läuft, kann der Trainer nicht an einer Sache festmachen. „Allein der große Platz wird es nicht sein.“ Maier lobt allerdings, dass sein Team die Spiele daheim sehr konzentriert angehe, sich viele Torchancen erarbeite und hinten raus auch die Spiele entscheide. „Aber auch auswärts sind wir stark“, betont Maier. In der Ferne hat die Mannschaft von zwölf Spielen sieben gewonnen und eins unentschieden gespielt.
Dass der Tabellenerste Türkspor Neckarsulm nach dem 1:1 gegen die Young Boys Reutlingen erneut wird Punkte liegen lassen, damit ist wohl kaum zu rechnen, denn Türkspor ist beim Tabellenletzten Echterdingen zu Gast. „Wir schauen eh nur nach uns und wollen das beeinflussen, was wir können“, betont der Trainer.