Der FC Holzhausen hat seine Auswärtspartie beim Aufsteiger VfR Heilbronn erfolgreich gestaltet. Die Undiszipliniertheit des Tabellenzehnten der Verbandsliga spielte dem Gast dabei in die Karten.
VfR Heilbronn – FC Holzhausen 0:4 (0:2). Das fünfte Spiel aus den sechs Partien seit dem Start aus der Winterpause hat der FC Holzhausen gewonnen. Beim Aufsteiger Heilbronn profitierte der Tabellenzweite vor allem von der frühen Unterzahl des Gegners. Nach dem Abpfiff durfte man sich neben dem souveränen 4:0-Auswärtssieg auch über das 1:1 im Spitzenduell zwischen Türkspor Neckarsulm und den Young Boys Reutlingen freuen. Damit hat Holzhausen nur noch drei Punkte Rückstand auf Neckarsulm und nun elf Punkte Vorsprung auf den Dritten.
Gegen Heilbronn kam Holzhausen gut ins Spiel und hatte gleich zwei frühe Großchancen durch Janik Michel und Fabio Pfeifhofer, der über links spielte. Bereits nach 13 Minuten leistete sich Heilbronns Spieler Darian Guley eine große Dummheit. Er sollte nach einer Verletzung auswechselt werden, beleidigte am Boden sitzend dann einen Spieler des FCH. „Der Schiedsrichter hat nur noch gesagt: ’Jetzt braucht ihr nicht mehr zu wechseln’ und hat dem Spieler Rot gezeigt“, erklärte Trainer Karsten Maier die Situation.
Clever gespielt
Der FC Holzhausen wiederum war clever und nutzte die Unsortiertheit des Gegners nach der Aktion. Fabio Pfeifhofer war alleine durch und machte das 0:1. Auch danach ließ das Gästeteam nicht nach. Ein überragender Angriff über links über Erind Zogu, der auf der Zehn spielte, Aaron Leyhr und Henry Seeger, der aus fünf Metern einschob, führte zum 0:2.
„Wir haben es dann verpasst, das 0:3 zu machen“, hatte Maier eine minimale Kritik anzubringen, doch lobte er, dass seinem Team dies nach dem Wiederanpfiff früh gelang. Nach 57 Minuten traf Janik Michel zuerst den Pfosten, nutzte diesen als Vorlagengeber und traf aus rund zwölf Meter zum 0:3 und damit zur Vorentscheidung.
Der FCH leistete sich danach einen Durchhänger von etwa zehn Minuten. In dieser Zeit wurde Heilbronn vor allem durch Standards gefährlich. Dreimal entgingen die Gäste knapp dem Anschlusstreffer. Zunächst war es Torhüter Julian Hauser, der mit einem überragenden Reflex aus sechs Metern das Tor verhinderte. Kurz darauf herrschte Ping Pong im Holzhausener Strafraum. Zuerst war es wieder Hauser, der den Einschlag verhinderte, danach stand Nils Schuon auf der Linie goldrichtig und köpfte den Ball weg.
Schuon war es auch, der rund zehn Minuten später einen Eckball hereinbrachte, der Janik Michel fand. Dieser traf aus fünf Metern zum 0:4 und damit war der „Deckel drauf“, so Maier.
Aufstellung und Tore
VfR Heilbronn: M. Zeyrek – L. Marmullaku (34. R. Dörner), T. Fladung (77. J. Danecker), R. Kaiser (59. L. Weber), H. Kutlu, L. Hofmann, M. Bachmann, D. Scheurenbrand (59. J. Schiffmann), D. Guley, S. Lutz (59. Y. Eitelwein), J. Dannhäußer.
FC Holzhausen: J. Hauser – E. Zogu (77. K. Müller), E. Huss (69. A. Schlecht), F. Pfeifhofer (82. S. Bok), J. Michel, H. Seeger (82. A. Addo), L. Skoda, C. Konz, El. Wolf, A. Leyhr, N. Schuon.
Tore: 0:1 Fabio Pfeifhofer (14.), 0:2 Henry Seeger (20.), 0:3, 0:4 Janik Michel (57./81.).Besondere Vorkommnisse: Rote Karte Heilbronn (13.).
Schiedsrichter: Mario Doser
Zuschauer: 154