Mit dem Sommertheater wird der große Kultursommer eröffnet. Foto: Beatrix Jaud-Grimm

Einen großen Kultursommer mit Comedy, Theater und Musik haben die Stadt Rottenburg und der Kulturverein Zehntscheuer geplant. Bereits am 1. Juli startet der Kultursommer auf dem Marktplatz, doch schon davor tut sich viel im Kulturbereich der Domstadt.

Rottenburg - Los geht’s am 30. April mit der 9. Rottenburger Kulturnacht. Danach geht es Schlag auf Schlag. So freuen sich sicherlich viele Familien bereits jetzt auf das Gauklerfest am 8. Mai. Und am 15. Mai organisiert die Jugendvertretung der Stadt Rottenburg einen Flohmarkt. Im Juni dann gibt es ein "Atomic Summer-Freeze"-Konzert im Jugendhaus Klause – etwas für hartgesottene Metal- und Rockfans.

 

Theaterfreunde kommen voll auf ihre Kosten

Die Spitalkelter eröffnet mit ihrer schönen Kulisse sicherlich viele Möglichkeiten für das Rottenburger Sommertheater 2022 – Theaterfreunde kommen dann beim Stück "La Mandragola" von Niccolò Machiavelli voll auf ihre Kosten. Premiere des Stückes ist am 1. Juli und weitere Vorstellungen sind für den 2., 3., 4., 5. und 6. Juli geplant – jeweils um 20.30 Uhr. Einlass zu den Theatervorstellungen ist immer bereits um 19.30 Uhr. Regie führt Janne Wagler, gespielt wird das geistreiche und amüsante Stück vom Theater Gobelin.

Bosnische Band "Dubioza Kolektiv" ist mit am Start

Am 28. Juli dann mischen die Jungs vom "Dubioza Kolektiv" den Rottenburger Marktplatz auf. Die Band aus Bosnien-Herzegowina mischt Hip Hop, Ska, Reggae, Punk und Dub – und untermalt das Ganze mit traditionellen Melodien vom Balkan. Dubioza Kolektiv sind im Rahmen ihrer "#fakenews-Tour" in Rottenburg zu Gast. Als "Supporter" spielen "Dr Aleks and the Fuckers", Beginn ist um 19 Uhr. Weiter geht es am Freitag, 29. Juli, mit dem Open Air Jazz – das Konzert wird in Kooperation mit dem Kulturverein Zehntscheuer organisiert.

Jazz vom Feinsten mit Curtis Stigers

Bei schlechtem Wetter gastieren die "Curtis Stigers SWR Big Band & Curtis Stigers" um 20 Uhr mit ihrer Las Vegas Show – Jazz vom Feinsten ist garantiert. Im Mittelpunkt stehen neben den eigenen Hits von Curtis Stigers auch solche von Frank Sinatra. Seit Jahren zählt Curtis Stigers zu den besten Jazz-Sängern weltweit und heimste viele Auszeichnungen ein. Begleitet wird der Künstler von der SWR Big Band – sie gehört seit Jahrzehnten zum Besten, was Big Band Jazz zu bieten hat.

Württembergische Philharmonie Reutlingen spielt Mozart & Co.

Zudem laden die Stadt Rottenburg und der Kulturverein Zehntscheuer am Samstag, 30. Juli, zur 20. Sommernachtsklassik ein. Beim Musikereignis unter freiem Himmel konzertiert die Württembergische Philharmonie Reutlingen unter dem Dirigat von Gabriel Venzago. Auf dem Programm stehen unter anderem Werke von Mozart, Kodaly, Weber und Tschaikowsky. Es wird eine Konzertbestuhlung und auch Tischchen geben. Der festliche Abend wird mit einem Feuerwerk beendet.

Kulturamt holt Bülent Ceylan nach Rottenburg

Zum Abschluss des Rottenburger Kultursommers gelang es dem Kulturamt, den Comedian Bülent Ceylan zu engagieren. Ein absolutes Highlight verspricht der Sonntagabend zu werden – Beginn des Programms ist um 18 Uhr, Bülent Ceylan spielt auf der Marktplatzbühne, die zuvor auch schon der Sommernachtsklassik und dem Open Air Jazz diente. Bülent Ceylan macht sich dabei augenzwinkernd selbst zum "Luschtobjekt" – und macht sich nebenbei auch über andere "Luschtobjekte" lustig – etwa Autos, Schuhe, Smartphones und dergleichen mehr. Bülent Ceylan zeigt den Rottenburgern sein Bühnenprogramm "Open hAIR" und will damit alle Geschlechter und Vorlieben "bedienen": osmanophile Kurpfalz-Lover, Langhaarfestischisten, oder Liebhaber großer Nasen und kleiner Bärte – querbeet, radikal, garantiert "luschtig" – versprochen!

Ein großes Neckarfest ist in Planung

Kartenvorverkauf über Eventim, Easy Ticket und vor Ort natürlich bei der WTG. Übrigens läuft der Neustart Kultur auch bei der Stadtbibliothek und im Kino Waldhorn. Im Juni ist zudem ein großes Neckarfest geplant, dies erstmals vom Freitag, 24. Juni, bis zum Sonntag, 26. Juni. Hier warten tolle Highlights wie ein Floßzug, ein Konzert im Dom oder ein Loungebereich im Schänzle auf die Besucher, die erstmals auch Eintritt fürs Fest berappen müssen.