Andy Goldner ist Mitorganisator der Veranstaltungstage „Volldampf in der ‚Alten Textilfabrik‘“. Foto: Schramm

Einen Einblick in die „Alte Textilfabrik“ bekommen Besucher vom 28. bis 30 März. Ralf Dammasch und Sylvia Schiefer präsentieren Fundstücke des historischen Gebäudes, Sabine Schramm plant „Fashion-Shows“ und Andy Goldner zeigt seine Künste.

„Volldampf in der ‚Alten Textilfabrik‘“ lautet das Motto in der Junginger Bahnhofsstraße 26 von Freitag bis Sonntag, 28. bis 30 März. „Beet-Bruder“ und Fernsehgärtner Ralf Dammasch und seine Lebensgefährtin Sylvia Schiefer öffnen die Türen des historischen Gebäudes für die Öffentlichkeit. Das Wochenende ist ein Veranstaltungshöhepunkt im Jubiläumsjahr „950 Jahre Jungingen“. Los geht es in der „Alten Textilfabrik“ am Freitag und Samstag je um 18 Uhr; am Sonntag bereits um 15 Uhr.

 

Ralf Dammasch und Sylvia Schiefer haben die „Alte Textilfabrik“ im vergangenen Jahr gekauft und seither mit der Sanierung des Gebäudes begonnen. An den drei Veranstaltungstagen geben Dammasch und Schiefer einen Einblick in die Geschichte und die Zukunft des Gebäudes. Beispielsweise präsentieren die beiden die alte denkmalgeschützte Dampfmaschine und ihre weiteren bisherigen Fundstücke, heißt es in der Ankündigung. Die beiden planen für die Zukunft, in der „Alten Textilfabrik“ eine Wohnung sowie einen öffentlich zugänglichen Raum für zum Beispiel Konzerte oder Theater einzurichten.

„Beet-Bruder“ Ralf Dammasch und seine Lebensgefährtin Sylvia Schiefer sanieren die „Alte Textilfabrik in Jungingen. Foto: Schramm

Nebenbei bekommen historisch Interessierte auch durch einen Vortrag von der Arbeitsgemeinschaft „Heimat“ Informationen zu der Geschichte der Killtertalgemeinde.

Verkauf nach Präsentation ist geplant

Weitere Initiatoren des Veranstaltungswochenendes sind Sabine Schramm vom in der Nachbarschaft gelegenen „KaufHaus Schramm“ und Andy Goldner. So wird die „Alte Textilfabrik“ auf Initiative von Sabine Schramm zur Bühne für „Fashion-Shows“. Am Freitag, 28. März, ab 19 Uhr ist Michael Schleicher von der Firma Merz b. Schwanen aus Albstadt zu Gast und erzählt die Erfolgsgeschichte des weißen T-Shirts, welches durch die Disney-Serie „The Bear“ Bekanntheit erlangte.

Zuschauen beim Live-Tätowieren möglich

Einen Tag später am Samstag, 29. März, ab 19 Uhr berichtet Guido Wetzels, Chef von Blaumann Jeanshosen aus Künzelsau, darüber, wie er die Jeansproduktion wieder nach Deutschland holte und damit einen Kultstatus erreichte. Dazu gibt es jeweils eine Präsentation der aktuellen Kollektion und auch die Möglichkeit zum Kauf der Stücke besteht. Über das gesamte Wochenende bietet zudem Monique Belser von der Lifestyle Garage aus Albstadt den Besucher an, ihr beim Live-Tätowieren zuzuschauen.

Das Angebot rundet letztlich der Junginger Künstler Andy Goldner ab. Er stellt unter dem Motto „Far out Gallery“ eine Auswahl seiner großformatigen Bilder aus, projiziert eigene Kurzfilme und Musikvideos auf Leinwand und gibt einen Einblick in seine Musik. Einige Lieder spielt der Junginger auch live.