Dieses Denkmal auf dem Weg zum Priorberg wurde zerstört. Foto: Sickler

Den Jakobuspilgern und Wanderern war das kleine Denkmal eine Landmarke auf dem Weg zum Priorberg. Es regte zum kurzen Innehalten an, um sich den schrecklichen Unfall, der sich hier ereignete, zu gedenken. Nun wurde es zerstört.

Heimatforscher Karl-Josef Sickler zeigt sich erschüttert: „Jetzt ist dieses landschaftsprägende Kleindenkmal, mitsamt seiner steinernen Sitzbank zerstört. Unsere Landschaft, der Priorberg ist wieder um ein Detail ärmer geworden. Es sind nicht nur die Pilger, auch die Dettinger und Priorberger Bürger sind über diesen Frevel entsetzt.“

 

Wandert man vom Dorf Dettingen hinauf auf den Priorberg so begegnet einem einige hundert Meter nach dem Erreichen der Hochfläche rechts des Weges ein Bildstöckle. Es ist der weinenden Madonna von Syrakus geweiht.

Was das Bildstöckle auf dem Priorberg erzählt

Das Bildstöckle erinnert an einen schrecklichen Unfall, der sich 1963 hier ereignete. Sickler berichtet: „Eigentlich wollte Eugen Rapp an diesem Freitag, 13. Dezember, unten im Dorf bei der Hirschbrauerei nur Biertreber für sein Vieh und dem seines Schwagers Oskar Merkt holen. Es hatte an diesem Morgen das erste kleine Schneelein geschneit. Im Gewann ‘Steigäcker‘ wird die Straße etwas abschüssig. Dort muss der Traktor ins Rutschen gekommen sein. Weil er mit einem der Vorderräder in die Wiese kam, wurde er seitlich stark abgebremst. Der Traktor überschlug sich und Eugen Rapp wurde unter demselben eingeklemmt.“

Der Cousin fand den tödlich Verunglückten

Die heute allgemein vorgeschriebenen Überrollbügel waren damals noch unbekannt. Es war der Cousin, Hans Rapp, der als Erster zur Unfallstelle kam. Hans Rapp war ebenfalls unterwegs, um in der Dettinger Milchzentrale, die Milch des Glatter Hofes abzuliefern. „Hans konnte dem Verunglückten allein nicht helfen. Eilends fuhr er zurück zu Merkts Hof. Dort war man gerade mit dem Schlachten eines Schweines beschäftigt. Der Schwager Oskar Merkt verständigte schnell den Dettinger Arzt Dr. Straubinger, dann fuhr er zusammen mit Hans Rapp, dem Hausmetzger Georg Sikeler und dem Nachbar Alfons Kuon hinunter zur Unfallstelle. Zu viert wurde der Verunglückte geborgen.“

In der Zwischenzeit war auch der Arzt eingetroffen, der konnte jedoch nur noch den Tod des Verunglückten feststellen.