Klassenprojekt „Vom Ei zum Huhn“ der Klasse 5a. Foto: Bruder

Vom „Ei zum Huhn“ hieß es im BNT-Unterricht der Klasse 5a der Eschachschule.

Die Schüler lernten praktisch durch selbstständiges Sezieren eines Hühnereis, wie dieses aufgebaut ist und welche Aufgaben die einzelnen Bestandteile haben, wodurch die fachgemäßen Arbeitsweisen (Sezieren, naturwissenschaftliches Zeichnen) eingeführt und trainiert wurden.

 

Ebenfalls konnten die Kinder durch Versuche herausfinden, wie sie ein frisches Ei erkennen (Wasser-Schwebe-Sink-Versuch) und woraus dessen Schale besteht.

Auch wurde anhand eines Modells der Körperbau eines Huhnes und dessen Anpassung an seine Umgebung gesprochen.

22 Eier und ein Brutautomat

Als Highlight durften die Kinder die Entwicklung und das Schlüpfen von Küken hautnah erfahren. BNT-Lehrerin Patricia Bruder hatte 22 Eier und einen Brutautomat von einem Bauernhof in den Unterricht mitgebracht. Die Küken werden liebevoll von den Schülern versorgt, wodurch diese den achtsamen Umgang mit Tieren lernen, bis sie wieder auf ihren Hof zurückkehren.