Die alte und neue RIDI-Führungsriege: Benjamin Rudolf (rechts) hat zum 1. Januar 2025 die Aufgaben von Dietmar Zembrot (links) übernommen und bildet zusammen mit Manfred Diez die RIDI-Geschäftsführung. Foto: Ridi

Benjamin Rudolf ist neuer Chief Technology Officer (CTO) beim Leuchtenhersteller RIDI mit Sitz im schwäbischen Jungingen.

Er hat zum 1. Januar 2025 die Aufgaben von Dietmar Zembrot übernommen, der sich in den Ruhestand verabschiedet. Der 35-jährige Maschinenbauingenieur und MBA of Management and Production ist  seit über drei Jahren bei RIDI tätig und konnte sich intensiv mit den Strukturen und Herausforderungen des Unternehmens vertraut machen.

 

So leitete er unter anderem die Tragschienenfertigung sowie die Prozess- und Organisationsentwicklung und war zuletzt Geschäftsführer bei RIDI Polska & Berlux Leuchten, Unternehmen der RIDI Group. 

Vor seinem Einstieg bei RIDI arbeitete Benjamin Rudolf bei der Unternehmensgruppe fischer in Waldachtal als Abteilungsleiter Produktion Kunststoff sowie bei der fischer Consulting GmbH als Projektmanager und Senior Berater mit Fokus auf Prozessoptimierung rund um das Thema Lean Management.

Unternehmen hat viele Veränderungen durchlaufen

„Ich freue mich sehr, die Verantwortung für die Weiterentwicklung der technischen Bereiche und der Fertigungsstandorte zu übernehmen und zusammen mit Geschäftsführer Manfred Diez und dem gesamten RIDI Team das erfolgreiche Familienunternehmen in die Zukunft zu führen“, sagt Benjamin Rudolf.

„Eine zentrale, aktuelle Aufgabe ist die Vernetzung unserer Fertigungsstandorte und die Stärkung unserer Supply Chain – von der Beschaffungsstrategie über die Lieferketten bis hin zur Optimierung unserer eigenen Wertschöpfungsketten“, so Rudolf.

Ein weiterer Schwerpunkt sei die Digitalisierung – sowohl in den internen Prozessen als auch in der Kundenansprache. Last but not least bleibe Nachhaltigkeit ein zentrales Thema.