Die Firma Michelfelder GmbH erhielt Besuch von Bürgermeister Markus Huber und Mitgliedern des Gemeinderats. Dabei erfuhren diese viel über die dort verwendete Präzisionstechnologie.
Der Produktionsstandort in Dornhan ist spezialisiert auf die Bereiche Dosier- und Dichtungstechnik. Ziel war, einen Einblick in die wirtschaftliche Situation sowie die betrieblichen Abläufe des Unternehmens zu erhalten.
Zu Beginn gab Gesellschafter Klaus Michelfelder einen kurzen Überblick über die Entwicklung des Standorts in Dornhan, bevor die Besuchergruppe die Produktion besichtigte. Besonders beeindruckt zeigten sich die Gemeinderäte von den hochmodernen CNC-Anlagen, die es ermöglichen, Dichtungssysteme präzise und frei aufzutragen.
50 Mitarbeiter am Standort
„Diese Technologie erlaubt uns, innovative und passgenaue Lösungen für das Abdichten von Bauteilen zu gestalten. Wir fühlen uns hier am Standort sehr wohl und freuen uns, dass der Gemeinderat unser Interesse an der regionalen Produktion teilt“, erklärte Klaus Michelfelder während der Führung.
Aktuell sind rund 50 Mitarbeitende am Standort Dornhan beschäftigt, die mit effektiven Methoden dafür sorgen, dass Bauteile zuverlässig abgedichtet und Werkstoffe exakt dosiert werden können.
Aktive Nachwuchsförderung
Stolz berichtete Geschäftsführer Rainer H. Dick auch von den zwölf Auszubildenden am Standort. „Die Ausbildung liegt uns besonders am Herzen“, betonte er.
Das Unternehmen engagiert sich aktiv in der Nachwuchsförderung und plant sogar die Etablierung eines neuen Berufsbildes speziell für den Bereich Dosiertechnik – eine wichtige Entwicklung für den zukünftigen Ausbildungsmarkt.
Wachstum ermöglichen
Neben der Serienfertigung biete das Unternehmen auch maßgeschneiderte Einzellösungen an, erläuterte Marius Moosmann, Key Account Manager für Dosiertechnik.
Bürgermeister Huber zeigte sich beeindruckt von der positiven Entwicklung des Unternehmens. „Es freut uns sehr, wie sich Michelfelder in Dornhan stetig weiterentwickelt hat. Wir sind als Kommune daran interessiert, auch künftig die Voraussetzungen für weiteres Wachstum zu schaffen,“ erklärte er.
Wertschöpfung und Arbeitsplätze
Die erfolgreiche Entwicklung der Firma sei nicht nur wichtig für das Unternehmen selbst, sondern bringe auch wertvolle wirtschaftliche Impulse für Dornhan und die Region.
Der Besuch verdeutlichte einmal mehr, wie eng die Kooperation zwischen der Gemeinde und der lokalen Wirtschaft ist und welch wichtige Rolle Unternehmen für die lokale Wertschöpfung und die Schaffung von Arbeitsplätzen spielen.