Besuch von der Verwaltungsspitze bekam die Firma Elektro Sanfilippo. Foto: Stadtverwaltung Rottenburg

Das Unternehmen Elektro Sanfilippo besteht seit 25 Jahren. Zum Jubiläum gab es Besuch von der Rathausspitze.

Ein Vierteljahrhundert handwerkliche Kompetenz, Verlässlichkeit und persönlicher Service – dafür steht das Unternehmen Elektro Sanfilippo bei vielen Kunden und Geschäftspartnern, die mit ihm sein 25-jähriges Bestehen in Bad Niedernau feierten.

 

In diesem Rahmen besichtigten Erster Bürgermeister Hendrik Bednarz, Ortsvorsteher Wolfgang Merz und Wirtschaftsförderer Andreas Lanio jüngst den Betrieb. Hierüber berichtet die Stadt Rottenburg in einer Mitteilung.

Im Jahr 200 von Michele Sanfilippo gegründet

Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 2000 von Michele Sanfilippo und hat sich seither zu einem festen Bestandteil des örtlichen Handwerks entwickelt. „Ich habe meine Anstellung von heute auf morgen gekündigt und diesen Schritt gewagt“, erzählte Sanfilippo. Aktuell beschäftigt der Betrieb sechs Mitarbeiter und einen Auszubildenden, die Erfahrung und frisches Know-how verbinden. Sanfilippo bildet auch Flüchtlinge aus. Er hilft damit aktiv bei der Gewinnung von Fachkräften der Zukunft und leistet damit einen Beitrag zur Integration junger Menschen.

Die eigenen Wurzeln von Firmeninhaber Michele Sanfilippo reichen zurück nach Sizilien, aufgewachsen ist er in Reutlingen. Seine Frau stammt aus Dortmund. Gemeinsam haben sie in Bad Niedernau in der Bachstraße ein Gebäude gekauft, das heute sowohl als Wohnhaus wie auch als Firmensitz mit Lager und Ausstellungsraum dient.

Mittelstand ist das Rückgrat der Wirtschaft

Elektro Sanfilippo arbeitet überwiegend für Privatkunden und Architekten – bewusst ohne Beteiligung an Großprojekten. „Handwerksbetriebe sorgen für Arbeitsplätze, bilden junge Leute aus und engagieren sich im Ort“, sagte Bürgermeister Hendrik Bednarz beim Besuch. „Der Mittelstand ist das Rückgrat der baden-württembergischen Wirtschaft.“ Handwerker seien in Rottenburg immer willkommen.