Freizeit: Mehrere Termine stehen schon fest / Kommendes Wochenende eröffnet die Waldschenke
Das Klosterareal Maria Tann nimmt seinen Veranstaltungsbetrieb wieder auf. Die Organisation hat Geschäftsführer Axel Kubsch an die Event-Firma Mel Thomes abgegeben. Einige Termine, wie die Eröffnung der Waldschenke am kommenden Wochenende, stehen schon fest.
Unterkirnach. Nach längerer Pause, bedingt durch Bauarbeiten in Maria Tann, wird jetzt wieder mit Events durchgestartet, allerdings unter der Leitung von Mel Thomes, Event-Promoter, der von Viola Thomes unterstützt wird.
Axel Kubsch, Geschäftsführer der Haus-Selekt und Inhaber von Maria Tann, wird sich ganz dem weiteren Ausbau von Wohnungen und der Vermietung von Wohnungen in Maria Tann widmen und hat den Event-Teil an Mel Thomes übergeben. Den Anfang macht die Eröffnung der Waldschenke am kommenden Freitag, Samstag und Sonntag, 7., 8. und 9. September mit den Alleinunterhaltern Helmut Doser und Rolf Kromm.
Die Waldschenke steht schon, reichlich Sitzgelegenheiten und beheizte Zelte für schlechtes Wetter, stehen bereit. Sollte das Wetter richtig ekelhaft werden, was keiner hofft, können alle Besucher in den Jugendstilsaal umziehen.
Neben Bier, Wein, Schorle und Softdrinks wird es Langos geben, eine ungarische Spezialität bestehend aus Hefeteig mit verschiedenem Belag. Deftiger Wurstsalat, Bockwurst und hausgemachtes Brot werden ebenfalls nicht fehlen.
Eröffnung ist am Freitag um 14 Uhr, dann jedoch mit Hintergrundmusik. Am Samstag um 14 Uhr geht es weiter mit Helmut Doser, Ausschank wird bis 20 Uhr sein. Am Sonntag sind Gäste schon ab 12 Uhr willkommen, Zapfenstreich ist am Sonntag um 18.00 Uhr, für die Unterhaltung sorgt Rolf Kromm.
Parkplätze gibt es im Park über die Einfahrt am Ende des Parkgeländes. Vor der Kirche werden ebenfalls Parkplätze ausgewiesen, wer will, kann auch den Bus nehmen, der direkt vor Maria Tann hält.
Zwiebelkuchenfest, Weinfest, Konzert und Wintermarkt geplant
Am 28., 29. und 30. September gibt es im Park ein zünftiges Zwiebelkuchen/Suser-Fest. Am Samstag wird eine bekannte Big Band für zünftige Musik sorgen, am Sonntag wird eine Band aufspielen. Weiter geht es mit einem Weinfest vom 12. bis 14. Oktober, ebenfalls mit Bands, die allerdings noch nicht feststehen.
Gar nicht so weit weg wird das zweite Unplugged-Konzert im November im Jugendstilsaal sein. Der Höhepunkt in diesem Jahr wird der dritte mittelalterliche Wintermarkt sein, der in diesem Jahr alle Rekorde brechen wird. Weit mehr als 20 Gaukler, Händler, Musiker, Feuerschlucker und Anbieter von kulinarischen Köstlichkeiten werden in mittelalterlichen Gewändern den Park und die Innenräume von Maria Tann in Begeisterung versetzen. Da wieder mit einem riesigen Andrang gerechnet wird, werden an diesem Fest Shuttle Busse eingesetzt werden.