Über Tourismus diskutieren (von links) Hapimag-Resortleiter Robert Baltus, Sven Hinterseh, Wolfgang Rahn und Horst Belz in der Ferienanlage.Foto: Schimkat Foto: Schwarzwälder Bote

Tourismus: Landrat Sven Hinterseh zu Gast im Hapimag-Resort

Unterkirnach. Landrat Sven Hinterseh interessierte sich bei seinem Besuch in Unterkirnach neben der Firma W&Z auch für die Ferienanlage Hapimag. Resortleiter Robert Baltus und Anke Loitsch empfingen Hinterseh, Bürgermeister Andreas Braun und einige Gemeinderäte sowie Sabine Bader von der Tourist-Information.

 

Er habe tolle Ferienwohnungen gesehen und freue sich über jeden Gastgeber, der investiere, denn der Gast wolle nicht in Wohnungen von vorgestern wohnen, eröffnete Hinterseh die Gesprächsrunde. Vor zehn Jahren habe man groß im Hapimag investiert und auch den Inklusionsbetrieb Fohrenhof, der von der Caritas geführt werde, eröffnet, erklärte Baltus. Vor eineinhalb Jahren habe man jedes Appartement mit WLAN nachgerüstet, was ein großer Aufwand gewesen sei, fuhr er fort. Eine Erneuerung der Möbel wurde vorgenommen, wobei vor allem die dunklen Möbel ausgetauscht wurden, so Baltus.

In Europa gebe es 60 Resorts mit 125 000 Mitgliedern. Es sei im Moment schwer, Aktien zu verkaufen. Die Ferienanlage sei auch für Feriengäste ohne Aktien offen, beantwortete er die Frage von Hinterseh. 2019 habe es 40 000 Übernachtungen gegeben, 2018 seien es mehr gewesen, so Baltus. Auf die Frage, ob es Bedarf an speziellen Angeboten gebe, antwortete Baltus, es werde immer wieder nach dem Hallenbad gefragt. Es sei aber schwer vorauszusehen, was der Gast gerade wünsche. Manchmal würden 20 Gäste an einem Angebot teilnehmen, manchmal nur zwei. Der Gast heutzutage sei sehr mobil, warf Braun ein.

Hinterseh sprach von der umlagefinanzierten Gästekarte mit vielen interessanten Angeboten, die eingeführt werden soll. Hier hoffe er, dass sich viele Hotels beteiligen. Es wäre schön, wenn Hapimag dabei wäre, wünschte der Landrat.

Die Karte bedeute nicht, dass man die Eigenständigkeit aufgeben würde. In Unterkirnach werde viel geboten, jeden Morgen sei die Tiefgarage ab 10.30 Uhr leer, betonte Baltus. Man habe vor, sieben große Busfahrten pro 14 Tage Aufenthalt im Hapimag Unterkirnach einzuführen, fuhr er fort.

Horst Belz sprach den kommenden Haushaltsplan der Gemeinde an, mit dem strittigen Thema, ob das Hallenbad erhalten werden könne. "Wenn Sie es halten können, tun Sie es", riet Baltus. Braun nannte Zahlen, wonach nur 7,5 Prozent der Feriengäste das Aqualino nutzen. Hinterseh griff noch einmal das Thema einer wenig dynamischen Entwicklung im Tourismus auf und betonte, Profis würden sagen, dass der absolute Hotspot fehle.