Blick ins Foyer des Kanderner Kinos Foto: Jochen Pach

Kinderfilme, eine Oper und „die einsprachige Schweiz“ gibt es im Kino Kandern zu sehen.

Die inzwischen beliebten Kinderkinonachmittage mit ausgewählten Filmen insbesondere für das jüngste Publikum werden im Kommunalen Kino Kandern auch im zweiten Halbjahr fortgesetzt, heißt es in einer Mitteilung. Am 16. Juli wird der Film „Peppa und das neue Baby“ gezeigt, am 13. August folgt „Pippi Langstrumpf in der Südsee“ und am 24. September „Bibi Blocksberg – Eene meene eins, zwei, drei“. Das „kreative Foyer“ öffnet wie bisher um 15 Uhr, der Film wird seit Juni bereits ab 15.30 Uhr gezeigt. Die Kinder dürfen vor dem Film malen und basteln, zudem gibt es auf der Bühne einen Vorlesekreis.

 

Der Eintritt beträgt weiterhin für alle Kinder und deren Begleitung fünf Euro. Es wird empfohlen, die Tickets vorher online zu erwerben.

Opern-Aufzeichnung ist zu sehen

„Madame Butterfly“ – eine der beliebtesten Opern der Welt, vom italienischen Komponisten Giacomo Puccini, kommt auf die Kinoleinwand. Die Aufzeichnung aus der Opéra Bastille in Paris wird am Sonntag, 6. Juli, 18.30 Uhr, in Kandern einmalig aufgeführt. Das Foyer mit Bar öffnet eine Stunde früher und lädt zum gemütlichen Zusammensein ein.

Als Premiere in Deutschland läuft am Donnerstag, 17. Juli, 20.15 Uhr, die Schweizer Komödie „Bon Schuur Ticino“. Nach einer Volksabstimmung wird die Schweiz offiziell einsprachig – und zwar Französisch. Laut Ankündigung handelt es sich um eine skurrile, spannende und lustige Geschichte mit überraschendem Ausgang.

Wie jeder „besondere Film“ wird auch „Bon Schurr Ticino“ zehn Tage später am Sonntag, 27. Juli, 18.30 Uhr, erneut gezeigt.