Die Rettungskräfte sind auf der B 462 gefordert. Foto: Wegner

Der Unfall eines 40-Tonners auf der B 462 bei Dunningen hat den Einsatzkräften am Freitag einiges an Arbeit bereitet.

Die Feuerwehr- Einsatzabteilung Dunningen wurde am Freitagmorgen unter dem Alarmstichwort „Hilfeleitung 1 – Abpumpen von Diesel“ auf die B 462 alarmiert.

 

In den frühen Morgenstunden war dort ein Sattelzug zwischen der Abfahrt Dunningen West und Sulgen im Bereich Wasserwerk auf eisglatter Fahrbahn ins Schleudern geraten. Dabei kippte die Zugmaschine um, rutschte ins Bankett und einige Meter an der Leitplanke entlang. Diese verhinderte letztendlich, dass das Gespann den Abhang hinabstürzte.

Nach der Bergung der Zugmaschine durch ein Abschleppunternehmen wurde eine Leckage an einem der Dieseltanks festgestellt. Da sich die Einsatzstelle im Wasserschutzgebiet befand und weiteres Auslaufen im Rahmen der Bergungs- und Abschleppmaßnahmen verhinderter werden musste, wurde die Feuerwehr Dunningen zum Auspumpen der Dieseltanks nachgefordert.

Einige hundert Liter Diesel

Nach Eintreffen des Einsatzleiters stellte dieser fest, dass nicht nur der Dieseltank, sondern auch weitere Behältnisse mit Betriebs- und Kühlflüssigkeiten beschädigt waren. Nachdem die Zugmaschine vom Auflieger getrennt werden konnte, wurden aus den vollgefüllten Treibstoff- und Zusatztanks an Lkw und Auflieger einige hundert Liter Diesel abgepumpt sowie die Leckage abgedichtet. Auch wurden weitere Betriebsflüssigkeiten der Zugmaschine abgelassen und abgesaugt. Zudem unterstützten Einsatzkräfte die Reinigungsarbeiten durch eine Fachfirma und Mitarbeiter der Straßenmeisterei Sulgen und stellten den Brandschutz sicher.

Nach abschließender Überprüfung des havarierten Lkw wurde die Einsatzstelle an die Polizei und die Straßenmeisterei übergeben.