Auf dem Vollmaringer Dorfplatz wurde die Geschichte des St. Martin nachgespielt. Foto: Steinrode

Dem Vollmaringer St. Martinsteam gelang es mit einer gelungenen Feier, die Geschichte des Soldaten Martin in die Herzen der großen und kleinen Besucher zu transportieren.

„Wer war St. Martin eigentlich? Und was verbindet uns heute noch mit ihm?“ Mit diesen Worten begrüßte Diakon Bertram Löffler die Besucherinnen und Besucher der St. Martinsandacht in der Vollmaringer St. Georgs Kirche.

Am Martinstag hatten sehr viele Menschen den Weg in die Kirche gefunden, und nicht nur die Kleinen lauschten andächtig der Geschichte von Martin. Auch die Erwachsenen wurden von den Worten der „Leseoma“ in den Bann gezogen.

Herta Groß, die als jene Leseoma bereits viele Generationen von Kindern beim Großwerden begleitet hat, erzählte die Geschichte des Soldaten Martin, der in Frankreich im 4. Jahrhundert einen armen Bettler vor dem Erfrieren gerettet hatte, indem er in eisiger Kälte seinen Mantel mit ihm teilte.

Viele bunte Laternen schmückten die Vollmaringer Kirche an diesem Tag. Andrea Nesch, Katrin Lehre, Simone Hallabrin, Rebecca Müssigmann, Jasmin Teufel und Carola Brenner hatten gemeinsam als St. Martinsteam die Andacht, den Laternenumzug mit Schauspiel vorbereitet und organisiert.

„Echtes“ Pferd und Musikverein begleiten den Umzug

Der Laternenumzug war auch in diesem Jahr wieder etwas ganz Besonderes: Die Jugendkapelle des Musikvereins unterstützt von erwachsenen Musikerinnen und Musikern begleitete den Umzug wie auch die Andacht in der Kirche musikalisch.

Auf dem Dorfplatz wurde dann zum Schluss die Geschichte von St. Martin nachgespielt. Jonas Raible spielte dabei den St. Martin, und der Bettler wurde von Marlen Hallabrin dargestellt. Dass dabei auch ein echtes Pferd, das von Julia Raible betreut wurde, mit dabei war, brachte die Kinderaugen nur noch mehr zum Leuchten und Staunen.

Im Anschluss konnten die Besucherinnen und Besucher bei einem Umtrunk, den der Kindergarten und der Elternbeirat organisiert hatten und der mithilfe der Feuerwehr stattfand, und bei guten Gesprächen den Abend und die Veranstaltung ausklingen lassen und sich über die gelungene St. Martinsfeier in Vollmaringen austauschen.

Aktion „Weihnachtsfreude für Kinder“

Mit der inzwischen ebenfalls zu einer Tradition gewordenen Aktion „Weihnachtsfreude für Kinder“ strahlt dieses Licht über Vollmaringen und die Region hinaus nach Rumänien. Mit Päckchen für Weihnachten werden Waisenkinder in Rumänien beschenkt. Diese Geschenke werden von Menschen aus der Region gepackt und gespendet und vom Verein Hilfstransporte & Waisenhilfe e.V. / Wahr Mindersbach nach Rumänien gebracht.

Päckchen können noch abgegeben werden am 19. November von 10 bis 15 Uhr im Feuerwehrhaus Vollmaringen, wo auch ein Kuchenverkauf zugunsten dieser Aktion stattfindet.