In den Annalen des Trachtenvereins „Reckhölderle“ Niedereschach (TVR) wird das Fest zum 70-jährigen Bestehen, verbunden mit dem Gautrachtentreffen und dem Kreistrachtenfest, mit Sicherheit einen ganz besonderen Platz einnehmen.
Das von zahlreichen Höhepunkten geprägte Event hatte Dorffestcharakter und zog die Massen an. Trachtengruppen aus ganz Baden-Württemberg weilten dabei in Niedereschach und genossen die Gastfreundschaft des Jubiläumsvereins.
Der Vorsitzende des TVR, Claus Stange, strahlte an beiden Tagen mit der Sonne um die Wette. Er lobte den Zusammenhalt der Trachtler sowie die Unterstützung durch die Niedereschacher Vereine und bezeichnete das Jubiläumsfest mit Gautrachtentreffen und Kreistrachtenfest als starkes Zeichen für Gemeinschaft, Tradition und Brauchtum.
Premiere
Absoluter Höhepunkt war der große Trachtenumzug am Sonntagnachmittag bei dem als Premiere das Gautrachtentreffen des des Trachtengaus Schwarzwald (TGS) und das Kreistrachtenfest des Bundes Heimat und Volksleben Schwarzwald-Baar (BHV) gemeinsam begangen wurde. Eine Premiere, die sich als richtige Entscheidung beider Verbände und als Volltreffer erwies und eine absolute Bereicherung für das Jubiläumsfest des TVR war.
Jedem Heimat - und Brauchtumsfreund schlug während des großen Umzugs beim Anblick der über 1000 Trachtenträgern aus 35 Vereinen das Herz höher, als sich der Zug über die Dauchinger Straße und Villinger Straße bis zur Festmeile in und rund um die Eschachhalle schlängelte. Die vielen Zuschauer sparten nicht mit Beifall.
Open-Air-Partyabend
Gestartet wurde das Festwochenende am Samstagabend, musikalisch umrahmt von der Trachtenkapelle Kappel. Danach begeisterte die Live-Band „Baar Blech“ im Rahmen eines großen Open-Air-Partyabends, der schließlich mit flotter Musik, aufgelegt von DJ Carsten Nelke, ausklang.
Festgottesdienst
Ganz im Sinne der vielen Trachtenträger gestaltet und von der Kirchenband musikalisch umrahmt war am Sonntagmorgen der von Pfarrer Frederik Reith zelebrierte Festgottesdienst. Danach herrschte beim vom Musikverein Harmonie Niedereschach musikalisch bereicherten Frühschoppen beste Stimmung.
Empfang
Gut gelaunt, voller Vorfreude auf den nachfolgenden Trachtenumzug und geprägt von viel Herzlichkeit präsentierten sich beim Empfang im Vorfeld des Umzuges die Abordnungen aller beteiligten Vereine, die Vertreter des Trachtengaus Schwarzwald sowie des Bundes Heimat Volksleben.
Umzug
Der Umzug ließ keine Wünsche offen und ließ die Herzen der Trachtenträger und der Zuschauer sowie der Gäste auf der Ehrentribüne vor dem Rathaus höherschlagen. Als Umzugssprecher stellten Martin Welle vom BHV und der Ehrenvorsitzende des TGS, Sven Gnirrs, die vielen Trachtengruppen die den Umzug zu einem tollen Ereignis werden ließen, vor. Nach dem Umzug prägte ein buntes und abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm in und rund um die Eschachhalle das Festgeschehen.
Die Umzugsteilnehmer
Dabei waren:
Musikverein „Harmonie“ Niedereschach, Trachtenverein „Reckhölderle“ Niedereschach, Trachtengruppe Altburg, Trachtenverein Dußlingen, Trachtengruppe Bad Herrenalb, Trachtenverein Oberndorf, Trachtengruppe Loßburg, Gebirgstrachtenverein „G’mütliche Eyachtaler“ Felldorf, Trachtengruppe Flözlingen, Musik- und Trachtenverein Reichenbach, Würzbacher Bauerntheater, Trachtenverein Lauterbach, Landjugend Trachtengruppe Hondingen, Trachtengruppe des Schwenninger Heimatvereins, Kulturgemeinschaft Empfingen, Trachtenverein Bierlingen, Gebirgstrachtenverein „Almfrieden“ Schwenningen, Trachten- und Volkstanzgruppe Furtwangen, Heimatverein Schönwald, Trachten- und Volkstanzgruppe Unterkirnach, Trachtenverein St. Georgen, Trachtenmusikverein Langenschiltach, Trachtengruppe Leidringen, Trachtenverein Bad Dürrheim, Trachten- und Heimatverein Emmingen ab Egg, Heimat- und Trachtenbund Bräunlingen, Musik- und Trachtenkapelle Schabenhausen, Trachtengruppe des Ortsbauernvereins Dunningen, Trachtengruppe Frohsinn Donaueschingen, Trachtengruppe des Bauernvereins Hardt, NZ Schnekengraber Dettingen, Trachtengruppe Wildberg, Heimatzunft Hirrlingen, Trachtengruppe Zimmern, Schwarzwälder Trachtengruppe Schömberg, Musik und Trachtenverein Öfingen sowie Trachtenverein Schramberg.