Der Umgang mit Social-Media-Diensten ist zurzeit wieder in aller Munde. Foto: Zacharie Scheurer/dpa

Die geplante Abschaffung von Faktenchecks auf Instagram und Co. in den USA hat zu scharfer Kritik geführt. Das ist auch in der Region zu spüren. Verabschieden von den Meta-Netzwerken will sich zwar kaum jemand – doch Alternativen wie Mastodon gewinnen an Bedeutung.

Anfang Januar sorgte Mark Zuckerberg, Gründer des Konzern Meta-Plattforms, zu dem Facebook, Instagram und Whatsapp gehören, für Schlagzeilen. Er erklärte, dass Meta in den USA sein Faktencheck-Programm beenden werde. Auch bei Hassrede soll weniger eingegriffen werden, etliche Beschränkungen werden aufgehoben.