Der bundesweite Fahrradklimatest des ADFC erfasst anhand verschiedener Kategorien, wie fahrradfreundlich eine Gemeinde oder Stadt ist. Nagolds Zeugnis fällt erneut schlecht aus.
Der Fahrradklimatest ist für Nagold eher durchwachsen ausgefallen. Mit einer Schulnote vier beurteilten die 85 Teilnehmer der Umfrage eher negativ über die Fahrradfreundlichkeit der Stadt. Damit hält sich die Stadt im Vergleich zum Test 2022. Da erreichte die Stadt einen Schnitt von 4,04, jetzt ist es 4,05.
Im Ranking aller bewerteten Städte erreicht Nagold damit den Platz 262 von 477. 2022 war es noch Platz 248 von 447. Die Einzelnoten in den Kategorien bleiben hingegen weitestgehend stabil. Ein Vergleich der Noten zeigt: Die Ergebnisse weichen innerhalb dieser zwei Jahre in keiner Kategorie mehr als 0,3 ab.
Die stärksten Änderungen gab es bei der Kategorie „Radfahren durch Jung und Alt“ verbesserte sich von 3,8 auf 3,5, die Falschparkerkontrolle auf Radwegen fiel hingegen von 4,3 auf 4,6 und das Sicherheitsgefühl. Dieses verschlechterte sich: von 4,2 auf 4.5.
Radfahrer fühlen sich in Nagold nicht sicher
Das mangelnde Sicherheitsgefühl geht Hand in Hand mit der Bewertung für den parallelen Verkehr von Radfahrern und Autos. 4,3 ist die Durchschnittsnote zur Frage nach Konflikten mit Autos, mit Fußgängern 3,9. 2022 lag diese Note noch noch bei 4,1 und 3,7. Das Fahren im Mischverkehr wird mit 4,6 noch schlechter eingestuft.
Die Baustellen machen den Radlern ebenfalls zu schaffen. Die Führung an solchen Stellen für Radler wurde mit einer 4,7 abgeklatscht. Als akzeptierte Verkehrsteilnehmer fühlen sich die Radfahrer eher nicht. 3,9 gab es dafür, 2022 war es 3,8.
Wenn die Radwege nicht zugeparkt sind, dann sind sie – laut Umfrage- eher schlecht gereinigt: Note 4,1 dafür, genau wie 2022. Im Winter schneidet der Winterdienst mit 4,4 auf Radwegen noch schlechter ab, 2022 war es mit 4,3 vergleichbar.
In Nagold sollte man außerdem besser sein eigenes Fahrrad haben. Öffentliche Fahrräder gibt es nicht. Das gab die Note 5,2. Immerhin scheint das Fahrrad selbst sicherer zu sein: 2,9 gab’s für Diebstahl von Fahrrädern.
Auch verhältnismäßig positiv bewertet wurde die Erreichbarkeit des Stadtzentrums, ebenfalls mit einer 2,9 – allerdings ebenfalls nur „befriedigend.“ Abstellen kann man das Rad allerdings nur schwer in Nagold: Die Abstellmöglichkeiten stehen bei einer glatten vier, 2022 war es mit 4,1 vergleichbar.
Einser und Zweier fehlen auf dem Zeugnis
Die Einstufung „gut“ oder „sehr gut“ erhält Nagold in keiner einzigen Kategorie. Als besonders beachtet von der Stadt fühlen sich die Radfahrer insgesamt nicht. Nur eine 4,3 konnte die Stadt dabei erringen. Was die Steigerung von Radlern in Nagold betrifft, werde ebenfalls zu wenig getan.
Noch schlechter fällt das Urteil über „Werbung fürs Radfahren“ aus. Die fiel in der Note von 4,4 auf 4,6.