Ein künstlich geschaffener Naturraum, der sich in den kommenden Jahren noch stark wandeln wird: eine Webcam-Aufnahme des seit Herbst 2020 neu gestalteten Donauzusammenfluss.Foto: Regierungspräsidium Freiburg Foto: Schwarzwälder Bote

Flusslauf: Uferbefestigungen werden entfernt

Donaueschingen. Beim Donau-Ursprung wird der Breg-Unterlauf korrigiert.

Das Regierungspräsidium Freiburg kündigt an, dass es im Baustellenbereich für Anlieger zu Behinderungen kommen kann. Für Radfahrer gibt es eine Umleitung.

Nachdem das Regierungspräsidium Freiburg im vergangenen Herbst den neuen Mündungsbereich am Donauursprung fertiggestellt hat, sind seit diesem Montag die Arbeiten am Unterlauf der Breg am Laufen. Dort wird laut einer Pressemitteilung das Vorland bis auf die anstehende Kiesschicht abgetragen, vorhandene Uferbefestigungen werden entfernt.

Die eigendynamische Entwicklung innerhalb des bestehenden Profils soll durch das Einbringen von Strukturelementen in Form von Flussholz und Wurzelstöcken gefördert werden, damit sich geeignete Habitate für Fische und Fischnährtiere entwickeln können.

Die Brigach kann aufgrund der Hochwasserproblematik und der vorhandenen Infrastruktur nicht so weitreichend umgestaltet werden wie die Breg. Dennoch soll auch dort durch strömungslenkende Maßnahmen und das Einbringen von Strukturelementen der ökologische Zustand verbessert werden. Zudem wird laut Pressemitteilung eine neue Fuß- und Radwegbrücke über die Breg gebaut, mit der der Donauradweg auf der Höhe der Anlagen des Hundesportvereins angebunden wird. Die Umleitungsstrecke für Radfahrer kann auf der Internetseite der Stadt Donaueschingen abgerufen werden. Die Arbeiten im Gewässer sollen bis Herbst 2021 abgeschlossen sein. Die gesamte Umgestaltung des Donauursprungs sei für Frühsommer 2022 avisiert.

Bereits im Herbst sind im neuen Mündungsbereich gewässertypische Strukturen entstanden, und es wurden die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass eine eigendynamische Entwicklung für gewässer- und auebewohnende Pflanzen und Tiere stattfinden kann. Wegen der Verlegung des Gewässerlaufs musste eine Zufahrtsbrücke zur Kläranlage, dem Kreistierheim sowie den Kleingartenanlagen und der Anlage des Hundesportvereins über den künftigen Mündungsbereich der Breg neu gebaut werden. Die Arbeiten an der Brücke seien nahezu abgeschlossen.