Die Leichtathleten des TV Weilstetten blickten bei der diesjährigen Hauptversammlung im Vereinsheim Linde wieder einmal auf eines der erfolgreichsten Wettkampfjahre mit zahlreichen Erfolgen und umfangreichen Aktivitäten zurück. Davor wurden je Altersklasse den Athleten Ehrungen für die meisten Trainingsbesuche, errungene Meisterschaften und die beste Saisonleistung zuteil.
Mit einem Buchpreis für die beste Saisonleistung in ihrer Wettkampfklasse wurden Mila Alber, Laurenz Butz, Marie Sautter, Simon Helber, Claudia Narr, Camilo Arroyo Vogt, Jule Trickel, Jannis Gartmann, Nele Bix, Gabriel Bozic, Joana Venditti und Joshua Bozic geehrt. Des Weiteren wurde in diesem Rahmen das Lauf-, Sport- und Mehrkampfabzeichen verliehen, bei denen sich die Anzahl der Geehrten durchaus sehen lassen kann und für eine weitere beachtliche Bilanz im Breitensport spricht, heißt es in einer Mitteilung des Vereins.
Ergebnisse des Vorjahres übertroffen
2024 wurde an 59 Schüler und 64 Athleten im Bereich U14 und älter das Mehrkampfabzeichen verliehen. Bei den Sportabzeichen wurde mit 121 verliehenen Sportabzeichen die Anzahl des Vorjahres übertroffen. An drei Athleten wurde das Laufabzeichen über 30 Minuten Dauerlauf verliehen.
Bei der Hauptversammlung informierte Abteilungsleiter Stefan Achatz, dass die Wettkämpfer 2024 bei über 55 Veranstaltungen erfolgreiche Ergebnisse abliefern konnten. 73 Kreismeistertitel, 22 Regionalmeistertitel, zwei württembergische Meistertitel, sechs baden-württembergische Meistertitel, zwei süddeutsche Meistertitel sowie fünf Platzierungen, darunter eine Bronzemedaille, unter den Top 10 bei den deutschen Meisterschaften, mehrere Top 10-Platzierungen in den WLV- und deutschen Jahresbestenlisten sowie acht Kreis- und 16 Vereinsrekorde lohnen einen äußerst erfreulichen Rückblick, so Achatz. „Darüber hinaus sind drei Athleten des TVW Teil des baden-württembergischen Nachwuchskaders, einer davon sogar Bundeskaderathlet.“
Die Kampfrichter sind gut gebucht
Dass außer dem Wettkampfbetrieb in 2024 vor allem auch im geselligen Bereich einiges in der Abteilung Leichtathletik geboten wurde, zeigten die Ausführungen von Schriftführer Stefan Huber. Hier waren die Vereinsmeisterschaften mit anschließendem Grillfest, die Frühjahrs- und Herbstwanderung sowie der Schülerausflug in die Wilhelma zu erwähnen.
Von zahlreichen Einsätzen der Kampfrichter von der Kreis- bis zur Bundesebene berichtete der Leiter der Wettkampforganisation, Stefan Achatz. Unter anderem waren Kampfrichter wieder bei Deutschen Meisterschaften und nationalen Meetings im Einsatz.
Nachfolger für Egon Feder wird gesucht
Daran anschließend gab der sportliche Leiter Micha Sonnenfroh Einblicke in den Wettkampf- und Trainingsbetrieb und bedankte sich bei allen Trainern und Betreuern für die Mitarbeit, die dadurch maßgeblich zu dem herausragenden sportlichen Erfolg und sehr guten Leistungen beitragen.
Der Verantwortliche für den Bereich Kommunikation, Dominik Steiner, berichtete über die Sponsoringaktivitäten der Abteilung sowie die zahlreiche Veröffentlichungen in der Presse sowie in den sozialen Medien. Aus dem Bericht von Lauftreffleiterin Elke Schneider sowie Walkingtreffleiter Egon Feder war zu erfahren, dass in beiden Gruppen neben dem wöchentlichen Bewegungsangebot auch gesellige Anlässe nicht zu kurz kommen. Egon Feder muss die Leitung des Walkingtreffs gesundheitsbedingt aufgeben, eine Nachfolge wird noch gesucht.
Stefan Achatz im Amt bestätigt
TVW-Vorstandsvorsitzender und Wahlleiter Steffen König bedankte sich bei den Funktionsträgern für die hervorragende Arbeit. Stefan Achatz wurde bei den Neuwahlen als Abteilungsleiter bestätigt. Ebenfalls wurden nachfolgende Amtsträger in ihrem Amt bestätigt: Stellvertretender Abteilungsleiter ist Micha Sonnenfroh (ebenfalls sportlicher Leiter), Schriftführer Stefan Huber, kommissarischer Leiter der Wettkampforganisation Stefan Achatz, Leiter Kommunikation Dominik Steiner. Beisitzer sind Ulrike Achatz, Ina-Maria Sonnenfroh, Dorothea Narr, Tobias Leibold und Stefan Naschke. Neu für das Amt des Beisitzers gewählt wurden Carmen Sautter und Hannah Sättele.