Die Handballabteilung des Turnvereins (TV) bietet nicht nur tollen Sport, man versteht es dort auch, ordentlich zu feiern unter dem Motto „100 Jahre Handball TVS 1863.
Mit einem offiziellen Festakt mit geladenen Gästen in der Stadthalle, bei dem auch die Chronik der Abteilung vorgestellt und verteilt wurde, ging es am Freitag los. Bereits beim Sektempfang im Foyer begrüßten sich Sportkameraden freudig, die vielleicht einst in der Halle mit Leidenschaft als sportliche Gegner um Sieg und Punkte kämpften und nun hier gemeinsam die alten Zeiten wiederaufleben ließen.
Die Organisatoren hatten viel Arbeit und Zeit in ein abwechslungsreiches Programm gesteckt. Als Conférencier fungierte mit Routine und Humor Heiko Friebe. Musikalisch umrahmt wurde der Festakt durch die Stadtmusik. Es wurde gegessen, getrunken, sogar gesungen und – kein Wunder bei einem solchen Jubiläum – es gab einen umfangreichen Blick in die Historie des Handballs im Allgemeinen und des TV-Handballs im Besonderen. Unter anderem mittels interessanter und lustiger Video- und Dia-Shows – Lars Hackenjos war für deren Erstellung verantwortlich – wurde den Gästen die Chronik der Abteilung nahegebracht. Die Präsentation war begleitet von großem Applaus und viel Heiterkeit.
Verdiente Mitglieder
Stephan Lermer, Abteilungsleiter Handball beim TV, moderierte nicht ohne Stolz auf „seine“ Truppe. Er würdigte Mitglieder, die sich mit überragendem Einsatz große Verdienste um den TV- Handball erworben haben. Genannt wurden unter anderem Alfred Welpe, Heinz Biller, Siegmund Pilny – für ihn wurde sogar gesungen – Dieter Aberle und Achim Jantzen.
Gegründet im Jahr 1925, habe sich die Abteilung, so Lermer, kontinuierlich weiterentwickelt, bessere und schlechtere Zeiten erlebt und dabei aber – das war ihm besonders wichtig zu betonen – niemals den Zusammenhalt verloren. Längst sei man innerhalb der TV-Familie die größte und auch erfolgreichste Abteilung: „Der TV St. Georgen ist ein Knotenpunkt auf der Landkarte des südbadischen Handballs.“ Neben den Herrenmannschaften habe man ein tolles Damen-Team am Start. Gute Jugendarbeit sei für den gesamten TV „die Lebensversicherung schlechthin.“
Der Verein übernehme hier auch wichtige gesellschaftliche Aufgaben, betonte Lermer. In diese Kerbe schlugen in ihren Grußworten auch Bürgermeister Michael Rieger, TV-Vorsitzender Gerhard Mengesdorf, Martin Jehle vom Handball-Bezirk Offenburg/Schwarzwald und der Präsident des südbadischen Handball-Verbands, Alexander Klinkner. Alle Redner zollten der TV-Handballabteilung höchste Anerkennung und würdigten auch ihr großes Engagement im Verband, beispielsweise im Bereich des Schiedsrichterwesens.
Beim Festakt begeisterte auch die TV-Showtanzgruppe Bella Danzas – angefeuert von den Feiernden. Während dem Essen unterhielt Markus Hörmann mit seiner Gitarre.
Mit dem Lied der Handballdamen „Wir sind der TVS“ und dem Finale mit der Stadtmusik endete der offizielle Teil der Bergstadt-Handballer, der bei den Besuchern sehr gut ankam. Am Samstag war Party mit Barbetrieb und abtanzen mit DJ RPM angesagt.
Die „Apassiodanza“ und die „Dance Squad“ traten auf und wurden vom Publikum gefeiert. Alle TV-Tanzgruppen boten eine Show mit toller Choreografie. Die Band JaAberNe heizte den Besuchern mit ihrem Gig ein.