Ein Podium aus Chrysanthemen gestaltete der Freundeskreis der Rhythmischen Sportsgymnastik beim TV Lahr. Foto: Stadt

Die Stadt Lahr hat die schönsten Blütenwagen der diesjährigen Chrysanthema ausgezeichnet.

Lahrs Oberbürgermeister Markus Ibert hat im Beisein von Chrysanthemenkönigin Birgit I. und Jurymitglied Susanne Hofmann die Blütenwagen der Chrysanthema 2024 prämiert. Preisgelder in Höhe von insgesamt 2000 Euro wurden dabei an die ausgezeichneten Vereine vergeben, gibt die Stadt in einer Pressemitteilung bekannt.

 

Auch in diesem Jahr säumten sechs Blütenwagen den Rundweg. Die beiden ersten Preise gingen dabei an das Werk „Eleganz und Anmut“ des Freundeskreises Rhythmische Sportgymnastik TV Lahr und den Wagen „Narro Lisa“ der Narro-Gruppe Lahr. Die Blütenwagen überzeugten die Jury mit ihrer Kreativität, handwerklichen Qualität und der Umsetzung des diesjährigen Mottos „Blühende Meisterwerke“, heißt es. Beide Vereine erhalten jeweils 500 Euro. Die Schnittchrysanthemen mit Blüten für 140 Quadratmeter wurden in diesem Jahr von der Gärtnerei Bräutigam geliefert.

Die Blütenwagen sind seit 2004 ein fester Bestandteil der Chrysanthema, so die Stadt weiter. Für die Gestaltung erhalten Vereine ein Honorar in Höhe von 1000 Euro. Klebstoff und Blüten stellt die Stadt.

Die Narro-Gruppe Lahr überzeugte mit ihre Version eine „Narro Lisa“ in Anlehnung an das berühmte Gemälde Leonardo da Vincis. Foto: Stadt

Anmeldungen für die Chrysanthema 2025 zum Motto „Sagenhaft“ nimmt Katrin Mertenskötter von der Abteilung Grün und Umwelt per E-Mail an katrin.mertenskoetter@lahr.de oder unter Telefon 07821/9 10 067 1 entgegen. Die Fachabteilung ist wieder gerne bei der Wahl und Ausgestaltung der Ideen behilflich.

Die Gewinner

Erster Rundgang:
Platz 1: „Eleganz & Anmut“, Freundeskreis Rhythmische Sportgymnastik TV Lahr (500 Euro), Platz 2: Engel aus Raffaels „Triumph der Galatea“, Bogensportclub Lahr (300 Euro), Platz 3: „Nana“, Ferdinand-Fengado-Schule (200 Euro)

Zweiter Rundgang:
Platz 1: „Narro Lisa“, Narro-Gruppe Lahr e.V. (500 Euro), Platz 2: „Meisterliche Töne“, Schulfreunde Langenwinkel (300 Euro), Platz 3: „Blaues Pferd“, Reit- und Fahrverein Lahr-Reichenbach (200 Euro)