Der Schützenverein Tunau hat nun eine moderne Schießanlage. Damit will er sein Angebot stärken.
Der Schützenverein (SV) Tunau hat in eine moderne elektronische Schießsportanlage investiert und sieht sich damit für die Zukunft gut aufgestellt. Hochpräzise ist sie nun für die Disziplinen Luftgewehr und Luftpistole, wie der Verein in seiner Mitteilung schreibt. Diese Investition markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung Digitalisierung und Professionalisierung des Trainings- und Wettkampfbetriebs.
Erster Schuss
Unter reger Beteiligung fand kürzlich die Einweisung in die neue Anlage statt. Viele Vereinsmitglieder nutzten die Gelegenheit, sich mit der modernen Technik vertraut zu machen und erste Eindrücke zu sammeln. Die besondere Ehre den allerersten Schuss auf die neuen Optic-Score-Messrahmen abzugeben, wurde Martin Barbisch zuteil.
Die Installation der neuen Elektronikanlage ist zugleich Teil einer umfassenden Modernisierung der gesamten Standanlage. In unzähligen Stunden leisteten die Vereinsmitglieder bemerkenswerte Eigenarbeit, teilt der Verein mit. Elektroinstallationen, bauliche Anpassungen, Innenausbau und technische Infrastruktur wurden mit großem Engagement eigenständig umgesetzt.
Daten in Echtzeit
Erst durch das Zusammenspiel zahlreicher ehrenamtlicher Helfer sowie die großzügige Unterstützung mehrerer Sponsoren wurde dieses zukunftsweisende Projekt möglich. Herzstück der neuen Technik ist der Optic-Score-Messrahmen, der mittels Infrarot-Messlicht die Schüsse mit einer Genauigkeit von unter 0,05 Millimetern erfasst.
Die Daten werden in Echtzeit an das Schützeninformationszentrum (SIZ) übertragen – für unmittelbares Feedback und präzise Analyse. Ein großer Touchscreen, das Touch-Score-System, ermöglicht eine intuitive Bedienung und zeigt die Trefferbilder unmittelbar am jeweiligen Stand an.
Ergebnisse in App
Zusätzlich können die Schützen ihre Trainings- und Wettkampfergebnisse per QR-Code direkt in eine App übertragen – für weiterführende Auswertungen, Verlaufskontrollen und persönliche Trainingsstatistiken.
Obwohl die Einweisung bereits stattgefunden hat, sind die Arbeiten an der Standanlage noch nicht vollständig abgeschlossen.
Angebot stärken
Diese umfassende Modernisierung stärkt das sportliche Angebot des Vereins, macht ihn für junge und erfahrene Schützen gleichermaßen attraktiv und eröffnet neue Möglichkeiten für zukünftige Wettkämpfe und Veranstaltungen, heißt es in der Mitteilung.