Die Hilfsaktion der türkischen Schule im Bregtal für die Erdbebenopfer kam sehr gut an. Innerhalb von zwei Stunden war alles ausverkauft.
Begeistert waren die Eltern der türkischen Schule im Bregtal von der Resonanz auf ihre Hilfsaktion: Auf dem Furtwanger Wochenmarkt verkauften sie – wie auch noch den ganzen März über – Kuchen, Kaffee, Tee und warme türkische Spezialitäten zugunsten der Erdbebenopfer.
Schon früh war der Stand komplett ausverkauft. An den kommenden vier Samstagen soll daher das Angebot deutlich vergrößert werden. Die Vorsitzende des Elternbeirats, Esen Altintas, zeigte sich beeindruckt: „Wir waren sehr überrascht, dass der Verkauf und die Spendenaktion so gut angekommen ist. Nach zwei Stunden war alles ausverkauft und wir waren überrascht, wie viele Deutsche mitwirken und helfen wollen. Auch die Nachfrage, nachdem bereits alles ausverkauft war, war sehr groß.“
Nicht nur Eltern der Schule helfen mit
Es waren bei Weitem nicht nur die Eltern der türkischen Schule, die sich engagierten. Auch viele andere, die inzwischen keine Schulkinder mehr haben, waren mit von der Partie. Für den kommenden Samstag will man das Angebot mindestens verdoppeln. Stark nachgefragt wurde das typische Süßgebäck Baklava, das deshalb bei den nächsten vier Aktionen das Angebot auf jeden Fall ergänzen soll, ebenso wie frischgebackene Waffeln.
Die türkische Schule selbst hatte sich beteiligt und mit ihrer Lehrerin als Dekoration für den Stand verschiedene Flaggen gemalt. Natürlich gehörten zu dem Besucher der Standes viele Türken aus der Raumschaft. Aber weit größer war die Zahl der deutschen Marktbesucher, die damit deutlich machten, dass sie hinter dieser Hilfsaktion für die Erdbebenopfer stehen.
Aktion geht weiter
An den kommenden vier Samstagen
im März werden die Eltern der türkischen Schule wieder von 8 bis 12 Uhr an ihrem Stand mitten auf dem Wochenmarkt ein Kuchenbuffet, türkischen Tee und Kaffee sowie verschiedene warme Speisen aus der Türkei verkaufen, um Spendengelder für die Erdbebenopfer in der Türkei zu sammeln.