Die Triathleten des TSV Calw (von links): Fabian Pfitzner, Robert Kricheldorf, Paul Hellberg und Andreas Schröder Foto: Verena Scholl

Der TSV Calw macht im Finale der Baden-Württemberg-Liga am Schluchsee den Aufstieg in die 2. Bundesliga klar.

Was zuerst als ein Projekt über zwei Jahre angelegt war, klappt bereits auf Anhieb: Die Triathleten des TSV Calw sichern sich mit einem weiteren starken Auftritt beim Finale am Schluchsee in der Gesamtwertung der Baden-Württemberg-Liga den zweiten Platz und damit auch den Aufstieg in die 2. Bundesliga.

 

Das Rennen am Schluchsee wurde als Massenstart über die olympische Distanz ausgetragen. Nach 1,5 Kilometern Schwimmen mit kurzem Landgang nach 750 Metern, 36 Kilometern Radfahren und zehn Kilometern Laufen auf bergigen Strecken war Julian Mutterer auf Platz acht als erster Calwer im Ziel und musste daraufhin mit Spannung abwarten, auf welchen Plätzen seine Teamkollegen Fabian Pfitzner, Andreas Schröder, Paul Hellberg und Robert Kricheldorf ins Ziel laufen würden.

Konkurrenz kann in Schach gehalten werden

Mit einem taktisch schlauen Radrennen und guter Kontrolle der Konkurrenz legten die Calwer Triathleten den Grundstein, um beim abschließenden Lauf nicht Gefahr zu laufen, wertvolle Plätze einzubüßen. Zwar ergab die Addition der Platzziffern an diesem Tag nur den ungeliebten vierten Rang, doch dieser war ausreichend, um die Konkurrenten der Sport-Union Neckarsulm in der Gesamtwertung in Schach zu halten und hier Rang zwei zu sichern.

Zweite Mannschaft gewinnt Gesamtwertung

Für den TSV Calw II gingen in der Landesliga Süd Felix Pfitzner und Max Hellberg auf ihre erste olympische Distanz. Mit beachtlichen Leistungen sicherten sie zusammen mit dem erfahreneren Calwer Athleten Achim Großhans den Sieg in der Gesamtwertung. Hierfür war der erreichte Platz fünf am Schluchsee ausreichend.

Ebenfalls einen ersten Platz in der Gesamtwertung der Liga erreichten die Masters des TSV Calw. Hier konnte der Abschluss nicht besser laufen. Sergej Dupper, Rolf Schwarz und Sebastian Runge gewannen auch die Tageswertung.

Frauen landen auf Platz 14

Das Frauenteam der Startgemeinschaft von TSV Calw und VfL Sindelfingen konnte am Schluchsee mit den Athletinnen Marlena Götze (VfL Sindelfingen), Katharina Kellermann (TSV Calw), Judith Kotthoff (VfL Sindelfingen) und Claudia Waidelich (TSV Calw) Platz 14 belegen. In der Gesamtwertung landet das Team auf Rang 20.

Mit Blick auf die jungen Athleten, die bereits in diesem Jahr wesentlich zu den guten Ergebnissen beigetragen haben, zeigt sich die Triathlon-Abteilung des TSV Calw gut gerüstet für die kommende Herausforderung 2. Bundesliga.

Hallenbad-Schließung bedroht Abteilung

Der Blick in die weitere Zukunft stimmt den sportlichen Leiter und Trainer Andreas Schröder jedoch nicht optimistisch. Das Kinder- und Nachwuchstraining stützt sich zum größten Teil auf das Hallenbad des Kinderdorfs in Stammheim, dem die Schließung droht. Dabei sind die Bedingungen für ein gutes Schwimmtraining der Calwer Triathleten schon seit Schließung des Calwer Hallenbads nicht mehr gut. „Nur durch das große Entgegenkommen der Gemeinde Althengstett existiert diese Abteilung des TSV Calw überhaupt noch“, so Andreas Schröder.