Rudi Rauch im tatkräftigen Einsatz beim Bau des Sport- und Freizeitgeländes B7 Foto: TSV/Schneider

Nach 17 Jahren tritt Rudi Rauch als Vorsitzender des TSV Bickelsberg ab. Sein Engagement hat die Dorfgemeinschaft geprägt.

Beim TSV Bickelsberg 1913 hat eine Ära ihr Ende gefunden: Nach 17 Jahren als Vorsitzender verabschiedete sich Rudi Rauch aus seinem Amt. Sein Nachfolger würdigt ihn als „Mann, dessen Engagement und Tatkraft den Verein und die Dorfgemeinschaft nachhaltig geprägt haben“.

 

Rauch sei in seiner Amtszeit nicht nur ein geschätzter Organisator gewesen, sondern auch ein Visionär. Unter seiner Leitung seien zahlreiche Projekte ins Leben gerufen worden, die über die Dorfgrenzen hinaus Beachtung fanden.

Initiator

Das 100-jährige Bestehen des Vereins wurde 2013 mit einer Fülle von Veranstaltungen gefeiert: Neben einem zweitägigen Fest und einem Kinder-Malwettbewerb fand ein Comedy-Abend mit Heinrich del Core großen Anklang. Zudem fand unter Rauchs Ägide eine 100-Kilometer-Wanderung in 24 Stunden statt.

Rauch hat Unternehmungen wie die jährlich stattfindende, zweitägige Bergwanderung, Skiausfahrten und die Laufgruppe initiiert. Auch die Renovierung der TSV-Vereinsräume im Bickelsberger Rathaus wurde unter seiner Prämisse realisiert.

Zudem stellte Rauch einen 30-köpfige Bürgermannschaft auf die Beine. Die Ergebnisse ihrer Fotosession wurde in der Image-Broschüre „Landleben und Landlieben“ veröffentlicht.

Vermächtnis B7

Das wohl größte Vermächtnis Rudi Rauchs ist das Sport- und Freizeitgelände B7, das unter seiner Leitung geplant und realisiert wurde. Die Umsetzung dieses ambitionierten Projekts im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Gemeinsam schaffen“ des Landes Baden-Württemberg erforderte unzählige Stunden der Planung und Arbeit. Der ungewöhnliche Grillpavillon, dessen Dach Rauch höchstpersönlich bei eisigen Temperaturen vor Frostschäden bewahrte, ist nur ein Beispiel für seinen Einsatz. Rauch galt als die Drehscheibe für Abstimmungen mit Behörden, Verbänden, Architekten und die Koordination der Finanzmittelbeschaffung.

Das Projekt wurde vom Land sowie zahlreichen lokalen Firmen finanziell und einer großen Schar an Helfern unterstützt und im Herbst 2023 mit einem großen Fest eingeweiht, gefolgt von einem offiziellen Besuch der Staatssekretärin Sabine Kurz und der baden-württembergischen Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut, die das Engagement der Dorfgemeinschaft und die Führungsstärke Rauchs lobten.

Ladestation für E-Bikes

Auch in den letzten Jahren seiner Amtszeit setzte Rauch Zeichen: Im Sommer 2024 gewann der TSV die EnBW-Macher-Bus-Ausschreibung. Dadurch entstand ein moderner Radrastplatz mit Elektroaufladestation für E-Bikes. Schneider sieht das als weiteres Beispiel für die zukunftsorientierte Vereinsarbeit unter Rauchs Führung.

„Rudi Rauch hat den TSV Bickelsberg mit Herz und Verstand geführt“, lobt der neue Vorsitzende seinen Vorgänger. „Er hat Projekte realisiert, die unser Dorf nachhaltig bereichern.“ Auch wenn Rauch nicht mehr im TSV-Vorstand ist, hofft Schneider auf den weiteren, engen Austausch mit seinem Vorgänger.

Hohe Ehrungen

„Rudi Rauch hat sich im besten Sinne für den Verein und die Dorfgemeinschaft verdient gemacht“, würdigte Schneider. Deswegen wurde dem scheidenden Vorsitzenden vom WLSB während seiner Amtszeit die Ehrennadeln in Bronze, Silber und vor kurzem Gold verliehen. Außerdem erhielt er die Sportkreis-Ehrennadel in Gold.