Eine Woche lang durften die Eier des Paradieshofes nicht verkauft werden. Nachdem sich das Veterinäramt überzeugte, dass die Tiere nicht an Geflügelpest leiden, wurde der Eierverkauf wieder freigegeben. Foto: Pixabay

Der Paradieshof in Schonach muss sich gleich mit zwei "Pandemien" herumschlagen. Die Corona-Vorgaben verhindern den Betrieb der Ferienwohnungen. Und die Geflügelpest hat Auswirkungen auf die Hühnerhaltung des Hofs. Doch zumindest hier kehrt wieder etwas mehr Normalität ein.

Schonach - Die Eier des Biolandhofs sind begehrt. Doch eine Woche lang durften sie nicht verkauft werden, berichtet Pamela Fehrenbach, die zusammen mit ihrem Mann Christian den Paradieshof führt. Grund ist die Geflügelpest, die Ende März auch den Schwarzwald-Baar-Kreis erreichte und dazu führte, dass Schonach, Schönwald, Triberg-Stadt und Nußbach zu sogenannten Sperrbezirken erklärt wurden. Das hatte und hat nach wie vor Folgen. So muss das Geflügel nun in geschlossenen Ställen oder unter einer Schutzvorrichtung gehalten werden.