Beim Orchester wie auch beim Jugendorchester laufen die Vorbereitungen für das 14. World Music Festival auf Hochtouren. Dieses findet im Mai statt, und die Trossinger werden wieder eine tragende Rolle dabei spielen.
Vom 29. Mai bis 1. Juni wird die Congress und Messe Innsbruck (CMI) zur Bühne eines außergewöhnlichen Musikereignisses: Das World Music Festival (WMF), das größte Akkordeon- und Harmonika-Festival der Welt, feiert seine 14. Auflage.
Es ist eine feste Größe in den internationalen Konzertkalendern der Akkordeon- und Harmonikaszene.
Und wie immer mittendrin ist das Orchester Hohnerklang unter der Leitung von Hans-Günther Kölz sowie das Jugendorchester unter der Leitung von Ramona Merk.
Jede Menge Anmeldungen
Bei beiden Orchestern laufen die Vorbereitungen auf dieses einzigartige Ereignis derzeit auf Hochtouren. Hohnerklang-Orchesterchef Hans Günther Kölz zeigt sich glücklich, denn mit rund 160 angemeldeten Orchestern und Ensembles aus rund 15 Nationen, allen voran Österreich, Deutschland und die Schweiz, sei das Interesse an diesem Festival, das normalerweise im dreijährigen Rhythmus in Innsbruck ausgetragen wird, so groß wie nie.
Aufgrund der Pandemie fand das letzte Festival im Jahr 2019 statt, also vor sechs Jahren. So ist man mit 2025 wieder im Drei-Jahres-Rhythmus, „so dass sich die Teilnehmer wieder entsprechend vorbereiten konnten“, weiß Frank Kitzke, der Vorsitzende des Hohnerklangs Trossingen, bei dem die Fäden für die Organisation zusammenlaufen. „Wir fahren dieses Jahr mit zwei Bussen und rund 80 Leuten nach Innsbruck“. 35 davon zählen zum Orchester Hohnerklang, 20 zum Jugendorchester und fünf sind Begleitpersonen.
Jugend ist auch am Start
Außerdem gibt es begleitendes Publikum, 14 Personen vom Gospelchor, den Mitglied Robin Schmidt leitet, und neun Mitglieder vom Orchester „Herzklopfen“ unter der Leiterin Sabine Kölz.
Das Jugendorchester unter Leitung von Ramona Merk sei angemeldet zum Wettbewerb. „Das Jugendorchester hat in früheren Jahren immer einen vorderen Platz belegt, unter der Leitung von Sabine Kölz sogar den ersten“, und „wir hoffen, dass die Jugend wieder sehr gut abschneidet“.
Das Orchester Hohnerklang spielt am „Abend der Nationen“ und ist gemeinsam mit der Landes-Akkordeon-Bigband A-Train aus Essen auf der Bühne. Die Vorfreude ist Hans-Günther Kölz bereits anzusehen „Ich bin Dirigent des Hohnerklangs, aber auch Pianist bei A-Train – es gibt also nur fliegende Wechsel“, sagt er.
„Ein besonderer Reiz“
Am Sonntag umrahmt der Hohnerklang gemeinsam mit dem Europaorchester die Siegerehrung. „Beim letzten Festival waren rund 140 Musiker auf der Bühne“, schwärmt Kölz .
Und er weiß: „Dieses Spielen auf großer Bühne und großem Publikum ist für viele Harmonikaspieler ein besonderer Reiz, den es nicht alle Tage gibt“.
Das Orchester Hohnerklang wird in Innsbruck auch einige neue Stücke, schwerpunktmäßig aus dem Bereich Unterhaltungsmusik präsentieren. Das Publikum darf sich aber auch auf Besonderes freuen, nämlich einige Stücke, die der Trossinger Matthias Anton mit dem Saxophon präsentieren wird.
„Proben, proben, proben“
Das Festival findet vier Tage lang statt. „Natürlich sind wir an diesen Tagen auch mit einem Ausflugsprogramm unterwegs“, erläutert Frank Kitzke, der Innsbruck inzwischen fast wie seine Westentasche kennt.
Finanziell seien diese vier Tage aber ein riesiger Kraftakt für den Verein, der aber auch auf Sponsoren zählen kann. Doch ohne eine Selbstbeteiligung aller Teilnehmer wäre es nicht möglich.
Sowohl das Orchester Hohnerklang wie auch das Jugendorchester sind schon jetzt im „Innsbruck-Fieber“, was aber auch heißt: „Proben, proben, proben“.
Das World Music Festival
Das Festival in Innsbruck findet von Donnerstag 29. Mai, bis Sonntag, 1. Juni, statt. In diesem Jahr wird es zum ersten Mal in Kooperation zwischen dem Deutschen Harmonika-Verband und dem Harmonikaverband Österreichs veranstaltet, der erstmals die neuen Wettbewerbskategorien für Solo, Duo und Volksmusikgruppen für die Instrumente Akkordeon, Steirische Harmonika und Mundharmonika einbringt. Diese Kombination zweier renommierter Veranstaltungen bietet ein einzigartiges Programm.