Die Jubilare der Trigema-Familie mit den Grupps und der Vorzeige-Auszubildenden und Bundessiegerin Rebekka Saal (Bildmitte vorn) nach der offiziellen Ehrung. Rechts Bürgermeister Davide Licht. Foto: Rapthel-Kieser/Rapthel-Kieser

Einmal im Jahr lädt die Burladinger Unternehmerfamilie Grupp verdiente Mitarbeiter zur Ehrung ins eigene Haus ein. Für die Trigema-Mitarbeiter gibt es dann nach der offiziellen Feier einen Kaffeeplausch samt Sektempfang. Diesmal sogar mit den Fernsehkameras des SWR.

Dass das Wort von der „Trigema-Familie“ nicht eine leere Hülse ist, zeigt sich an solchen Tagen besonders. Denn familiärer und offenherziger kann ein Unternehmer seinen Mitarbeitern ja kaum begegnen, als sie in die eigene Villa einzuladen und sie dort zu bewirten.

 

Da findet dann die Übergabe von Geschenken und die Urkundenverleihung mit Worten des Dankes in der Hauskapelle unter dem eigenen Dach statt. Da überbringt auch Bürgermeister Davide Licht seine Glückwünsche, und Hartmut Amann von der Burladinger Jugendmusikschule umrahmt die Feier in jedem Jahr am Piano.

Elisabeth Grupp hat organisatorisch alles im Griff, schüttelt Hände, begrüßt jeden persönlich – und auch Tochter Bonita Grupp und Sohn Wolfgang Grupp junior, die beide im Unternehmen wichtige Funktionen übernommen haben, sind in jedem Jahr dabei, um sich bei den Mitarbeitern zu bedanken. Diesmal waren es elf Jubilare, die dem Burladinger Textilunternehmen Trigema seit 40 Jahren angehören sowie die Bundessiegerin Rebekka Saal, die geehrt wurden.

Für jeden einzelnen fand Wolfgang Grupp warme Worte des Dankes, beschrieb teilweise beachtliche Karrieren, die der eine oder die andere innerhalb des Unternehmens gemacht habe. Und er wünschte sich von jedem, dass er dem Unternehmen noch lange angehören soll. „Auf die nächsten 20 Jahre“, scherzte er launig, nachdem er seinem IT-Chef die Ehrennadel ans Revers geheftet hatte.

Elf Jubilare und eine Bundessiegerin

Solche Treue zu einem Unternehmen, das betont Wolfgang Grupp, sei in der heutigen, so schnelllebigen, unbeständigen und von Wechseln geprägten Zeit ja längst nicht mehr selbstverständlich. „Aber es gibt sie eben doch“, sagte Bürgermeister Licht in seiner Rede. Die Jubilare seien der Beweis dafür. Dass das Unternehmen Trigema nicht nur als großer Arbeitgeber, sondern auch als Werbeträger Bestandteil der Stadt Burladingen sei. Das sei vor allem der Unternehmerpersönlichkeit Wolfgang Grupp zu verdanken, einem Wirtschaftsführer, der immer wieder offen und meinungsstark seinen Standpunkt vertrete, lobte Licht.

Freuen sich über den gemeinsamen Erfolg: Trigema-Chef Wolfgang Grupp und seine Vorzeige-Auszubildende Rebekka Saal beim Kaffee-Kränzchen. /Rapthel-Kieser

Bundessiegerin bleibt

„Ich möchte auch einmal neben einer Bundessiegerin sitzen“, erbat sich der 81-jährige Trigema-Chef Wolfgang Grupp dann beim anschließenden Kaffeeplausch im sogenannten Rittersaal des Hauses. „Da gibt es eine Bundessiegerin, und dann kommt die von Trigema“, lachte er herzlich im Gespräch mit der jungen Vorzeige-Auszubildenden Rebekka Saal. Die erzählte von der großen IHK-Feier in Berlin, bei der im Jahrgang 2022 insgesamt 216 Bundesbeste in 208 Ausbildungsberufen zusammenkamen. Wolfgang Grupp weiß, auch Saals Sieg hat bundesweit zur Popularität von Trigema beigetragen und bewiesen, welche Ausbildungsmöglichkeiten das Burladinger Textilunternehmen bietet.

Rebekka Saal wird bei Trigema bleiben

Dass Saal im Unternehmen bleiben und dort in der Konfektion ihrem erlernten Beruf zur Textil- und Modenäherin nachgehen wird, „das freut mich ganz besonders“, hatte Grupp bei der Geschenk-Übergabe während der Feierstunde schon gesagt.

Ausgezeichnet für 40 Jahre Betriebszugehörigkeit wurden: Dagmar Flad, Gabi Freudenmann, Bernhard Huber, Bettina Jaus, Elmar Klaiber, Carmen Lang-Heister, Ingrid Mühlhandel, Sibylle Pries, Egon Riedinger, Kornelia Schneck und Andrea Wohnhas.

Fernsehkameras und Mikrofone während der Jubilarehrung in der Hauskapelle der Trigema-Unternehmerfamilie Grupp. /Rapthel-Kieser

Die Ehrung und das anschließende gemütliche Beisammensein wurden vom SWR in Bild und Ton mit laufender Kamera festgehalten. Der Sender dreht zur Zeit einen Mehrteiler für das Vorabendprogramm und eine 45-minütige Doku über den Trigema-Chef Wolfgang Grupp.