Die Polizei sucht nach einem mutmaßlichen Taschendieb, der am Dienstag in Freudenstadt einen Autoschlüssel entwendet haben soll. Während der Tat gab der Mann offenbar vor, Spenden für Behinderte zu sammeln. Die Polizei hat eine Täterbeschreibung herausgegeben und hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung.
Mit eingeschaltetem Blaulicht und hohem Tempo fuhren am Dienstagnachmittag zwei Streifenwagen zu einem Parkhaus im Freudenstädter Industriegebiet. Die Beamten waren alarmiert worden wegen eines mutmaßlichen Trickdiebstahls, wie ein Polizeisprecher gegenüber unserer Redaktion berichtet.
Gegen 13 Uhr hatte ein Mann den Notruf gewählt, nachdem er in einem Parkhaus in der Max-Eyth-Straße von einem anderen Mann bedrängt worden war. Laut Polizeiangaben habe der Mann vorgegeben, Spenden für Behinderte zu sammeln. Gesprochen habe der mutmaßliche Täter dabei nicht. Stattdessen habe er mit den Händen gestikuliert.
Kurz darauf habe der Geschädigte dann festgestellt, dass sein Autoschlüssel fehlt. Die Beute dürfte dem mutmaßlichen Taschendieb aber wohl nichts gebracht haben. Denn der Geschädigte stand während und nach Tat in unmittelbarer Nähe seines Autos. Eine Gelegenheit, den Wagen zu stehlen oder nach Wertgegenständen zu durchsuchen, gab es daher nicht, wie die Polizei bestätigt.
Sofort eingeleitete Fahndung bleibt erfolglos
Nachdem er bemerkt hatte, dass der Autoschlüssel fehlt, informierte der Mann umgehend die Polizei. Diese rückte mit zwei Streifenwagen an. Da der Geschädigte den mutmaßlichen Täter beschreiben konnte, suchten die Polizisten die nähere Umgebung ab – allerdings ohne Erfolg.
Die Polizei vermutet, dass es bei der Bitte um Spenden gar nicht darum ging, unter Vorgabe falscher Tatsachen Geld zu ergaunern. Wahrscheinlicher sei, dass der Mann ein Taschendieb ist und die Masche mit den Spenden nur ein Ablenkungsmanöver. Die Polizei ermittelt daher auch nicht wegen Trickbetrugs, sondern wegen des Anfangsverdachts des Trickdiebstahls. Genaueres zu der Vorgehensweise des mutmaßlichen Täters lasse sich aber erst sagen, wenn der Verdächtige gefasst sei, so der Sprecher.
Die Polizei hat eine Personenbeschreibung herausgegeben und bittet die Öffentlichkeit um Unterstützung. Laut dieser Beschreibung ist der Verdächtige 1,80 Meter groß, hat einen eher dunklen Teint, schwarze Haare und einen Bart. Er trug eine Jacke mit roten Streifen. Wer den mutmaßlichen Täter gesehen hat, soll die Polizei informieren unter Telefon 07441/53 60.