Unser Mitarbeiter entdeckte am Wochenende auf dem neu eingerichteten Schotterparkplatz auf dem Bühler-Areal bis zu zwölf Wohnmobile, so dass zeitweilig Personenwagenfahrer keine Chance hatten, dort zu parken.
Es gibt für den Platz allerdings keine entsprechende Beschilderung. Bekannt ist, dass der Platz vor einigen Wochen als Parkmöglichkeit für Personenwagen eingerichtet wurde, wie es der Gemeinderat beschlossen hatte. Da jedoch Parkgebühren zu entrichten sind, dauerte es geraume Zeit, bis die Parkmöglichkeiten angenommen wurden.
Erstaunlich ist nur, wie schnell die Benutzer von Wohnmobilen ihn erspäht haben, einen Platz mitten in der Innenstadt. Hierbei konnten wir feststellen, dass fast alle einen Parkschein gelöst hatten und ihn sichtbar auslegten.
Dennoch hat jedes Ding zwei Seiten. Zum einen mussten die Besucher, die über die so genannte Rampe zur Hauptstraße nach oben pilgerten, über tiefe Rillen im Schotterwerk "marschieren". Zum anderen gab es am Sonntagabend eine kleine Müllhalde auf dem Bühler-Parkplatz. Da der aufgestellte Mülleimer nicht alle Abfälle aufnehmen konnte, wurden Müllsäcke und Behältnisse daneben abgestellt.
Bürgermeister Strobel sieht in der Situation überhaupt kein Problem
Zum Montag befragten wir Bürgermeister Gallus Strobel zu der neuen Situation, die er allerdings nicht als problematisch ansieht. Er zeigte sich erfreut darüber, dass auf dem Bühler-Areal zahlreiche Wohnmobile parken und dass sie auch die Parkgebühr entrichten.
Allerdings, so räumte Strobel ein, könne man noch nicht sagen, wie lange diese Parkmöglichkeit bestehe, da der Platz der Erlebniswelt AG gehöre, die im kommenden Jahr mit baulichen Maßnahmen beginnen möchte.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.