Zur Abstimmung durch Ankreuzen standen die Feststellung des Jahresabschlusses 2019, die Beschlussfassung über den Ergebnisverwendungsvorschlag 2019 (darunter die Höhe der vorgeschlagenen Dividende von drei Prozent) und die daraus resultierende Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2019.
Sämtliche relevanten Tagesordnungspunkte wurden von den Mitgliedern nahezu einstimmig verabschiedet, was die erfolgreiche Geschäftsführung von Vorstand und Aufsichtsrat im Berichtsjahr in eindeutiger Weise bescheinigt. Die bisherigen Aufsichtsräte Bodo Hielscher und Markus Schneider, die sich zur zulässigen Wiederwahl stellten, wurden wie erwartet mit großer Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt.
Wechsel in den Vorstand
Mit Wirkung zum 31. Juli schied der Aufsichtsratsvorsitzende Andreas Weißer aus Furtwangen aus dem Gremium aus. Er wechselt in den Vorstand, da das bisherige Vorstandsmitglied Hans-Peter Sluzalek sein Amt zur Verfügung stellt. Er bleibt aber zukünftig als Mitarbeiter der Genossenschaft erhalten. Michael Hummel, der ebenfalls mit großer Mehrheit in den Aufsichtsrat gewählt wurde, übernimmt Weißers Amt als Aufsichtsratsvorsitzender.
"Strategischer Wechsel"
Dieses Amt hat derzeit interimistisch das Aufsichtsratsmitglied Hermann Beutel inne. "Dieser strategische Wechsel wurde im Rahmen einer mittelfristigen Nachfolgeplanung innerhalb des Vorstandes notwendig", so Gehringer.
"Sämtliche Mitglieder haben wir Ende vergangener Woche in schriftlicher Form über das Ergebnis der Auszählung benachrichtigt. Die Ehrung der insgesamt acht Jubilare müssen wir aus den bekannten Gründen auf einen späteren Zeitpunkt verschieden", beendete Gehringer sein Gespräch mit dem Schwarzwälder Boten.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.