In dieser Tracht wie von Stefanie Fritsch und Axel Fichter getragen sind die Musiker heute bei ihren Auftritten zu sehen. Foto: Karlheinz Hoffmann

Die Trachtenkapelle Buchenberg blickt auf eine bewegte 100-jährige Geschichte zurück. Erstmalig gegründet wurde die Trachtenkapelle Buchenberg am 22. März 1925.

Die Gründung erfolgte im damaligen Gasthaus zur Linde in Buchenberg auf Betreiben von Matthias Kieninger.

 

Zehn aktive und 24 passive Mitglieder waren Gründungsmitglieder. Durch die Einberufung der meisten aktiven Musiker zum Wehr- und später Kriegsdienst kam die Arbeit der Musikkapelle sehr bald zum Erliegen.

Nach dem Zweiten Weltkrieg fand unter dem Vorsitz von Erich Aschmoneit und den früheren aktiven Mitgliedern Gottlieb Esslinger, Fritz Kopp und Karl Müller am 1. Februar 1950 die Neugründung des Vereins im Gasthaus Krone in Buchenberg statt.

Erste Tracht angeschafft

Im Jahr 1971 bekamen die Musikerinnen und Musiker neue Uniformen und die erste Tracht wurde angeschafft. Das 50-jährige Bestehen feierte die Trachtenkapelle Buchenberg 1975 in Verbindung mit der Ausrichtung des Bezirksmusikfestes.

Damaliger Dirigent war Willi Springmann und Vorsitzender Gerhard Meder. 1979 trat die Trachtenkapelle Buchenberg in den Trachtengau Schwarzwald ein und bekam den neuen Namen „Schwarzwälder Trachtenkapelle Buchenberg“, welcher ein Jahr später in „Trachtenkapelle Buchenberg e. V. umbenannt wurde.

Abschied nach 30 Jahren

Nach 30 Jahren wurde Dirigent Willi Springmann 1993 mit einem Konzert verabschiedet. Seit 1995 tragen die Mitglieder ihre vereinfachte Tracht. Mit einer Millenniums-Party wurde an Silvester 1999 das 75-jährige Jubiläum gefeiert. Große musikalische Besonderheiten in den Jahren 2009, 2011, 2013 und 2015 waren unter anderem vier Open-Air-Konzerte, später auch bekannt als Movie- und Rocknight, unter der musikalischen Leitung von Christian Schäfer.

Seit 2022 gehen die Trachtenkapelle und der Trachtenmusikverein Langenschiltach gemeinsame Wege. Foto: Karlheinz Hoffmann

Zu dieser Zeit befand sich die Trachtenkapelle Buchenberg auf einem musikalischen Höhenflug. Nach diesen musikalisch „fetten Jahren“ wurde es etwas ruhiger im Verein. Jährlich traf man sich zum beliebten Maifest in der Buchenberger Dorfmitte im gemütlichen Baumgarten oder beteiligte sich musikalisch bei der neu entstandenen Veranstaltung „Weihnachten im Dorf”, um die Zuhörer mit Weihnachtsmusik zu erfreuen.

Kirchenkonzert

Ein Jahreskonzert in Form eines Wunschkonzerts oder Kirchenkonzerts wurde weiterhin durchgeführt. In einem Vereinsleben gibt es viele Höhen, aber auch Tiefen. In Zeiten des Vereinssterbens war der Verein gezwungen, neue Wege zu gehen, um zu überleben.

Mit Langenschiltach

Im Jahr 2022 wurde zunächst projektweise mit dem Trachtenmusikverein Langenschiltach gemeinsam wöchentlich geprobt. Die Auftritte wurden gemeinsam gestaltet, da es an Mitgliedern mangelte und die instrumentale Besetzung dies alleine nicht zuließ.

Die Trachtenkapelle in den 1920er-Jahren bei einem Auftritt bei einer Hochzeit in Burgberg. Foto: Archiv Trachtenkapelle

Die Zusammenarbeit funktioniert bis heute sehr gut. So feiert die Trachtenkapelle mit ihrer langen Vergangenheit und Tradition nun ihr 100-jähriges Bestehen.