Umdenken gefordert
"Wir müssen umdenken", sagt der Heidelbeerdorf-Schultes Sascha Dengler: "Die Corona-Pandemie ist für alle unglaublich kräfte- und ressourcenzehrend und verlangt von den Menschen, Betrieben sowie auch der Gemeinde unglaublich viel ab. Aber es sind gerade die ›Kleinen‹, denen es an Rücklagen und Absicherung fehlt." Es gebe an der Corona-Welle nichts zu leugnen oder zu rütteln, "aber wir müssen Maßnahmen treffen, die regional und in ihrer Gesamtheit geeignet, erforderlich und vor allem verhältnismäßig sind. Das vermisse ich in der aktuellen Lage sehr", sagt Dengler. Ein Vorschlag wäre beispielsweise, dass die Gastronomie/Hotellerie unter gleichen Bedingungen wieder öffnen kann wie im Sommer. Dengler: "Das hat funktioniert, wir haben es kontrolliert, die Infektionszahlen waren gering. Die Konzepte und die Maßnahmen die die Betriebe vor Ort getroffen haben, die viel Geld gekostet haben: Sie haben gegriffen. Das Problem muss also an anderer Stelle liegen", so Dengler weiter.
Lesen Sie auch: Wo bleiben die Hilfen für das Gastgewerbe?
Ein weiterer Vorschlag wäre nach Ansicht des Bürgermeisters auch die schnelle Einsatzbereitschaft und Verfügbarkeit von Corona-Schnelltests, die von jedem Übernachtungs- und Gastronomiebetrieb zur Testung seiner Gäste verwendet werden könnten. Oder man verlangt vorab bereits ein negatives, maximal 48 Stunden altes Testergebnis. Auch eine Variante könnten laut Dengler diverse Lockerungen aufgrund der tatsächlichen Zahl von Infektionen vor Ort oder in einer Verwaltungsgemeinschaft wie etwa dem Oberen Enztal sein.
"Gott sei Dank hat ein deutsches Unternehmen nun einen aussichtsreichen Impfstoff entwickeln können. Aber mal ehrlich, wie lange wird es dauern, alle 83 Millionen Einwohner in Deutschland, respektive 450 Millionen EU-Bürger zu impfen? Von Nebenwirkungen, Zweifachimpfung und rechtlichen Fragestellungen ganz zu schweigen. Wir wären einen Riesenschritt weiter, wenn neben der Suche nach einem Impfstoff in genau der gleichen Art und Weise ein einfach durchzuführender und zuverlässiger Schnelltest herausgegeben würde. Wir könnten somit vor Ort testen und positive Gäste bitten, nach ihrer Genesung wieder zukommen", führt Dengler weiter aus.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.