Auch Gästen aus der Schweiz gefällt es in Bad Teinach-Zavelstein. Foto: Thomas Fritsch

Bei den mitunter trüben Nachrichten aus der Wirtschaft gibt es in Deutschland einen Lichtblick. Das ist der Tourismus. Das Reisen lassen sich viele Deutsche trotz aller Sorgen nicht vermiesen. Davon profitiert auch das Teinachtal.

Nach dem steilen Knick nach unten während der Corona-Pandemie geht es mit dem Tourismus im Teinachtal wieder nach oben. Das zeigen die Zahlen, die Franziska Bürkle, Leiterin der Teinachtal-Touristik, in der Sitzung des Gemeinderates von Bad Teinach-Zavelstein am Donnerstagabend vorgestellt hat. Mehr noch: Nach den Daten des Statistischen Landesamtes (Betriebe mit zehn Betten und mehr) und den Zahlen durch Privatvermietung wurden in den Teinachtal-Kommunen Bad Teinach-Zavelstein, Neubulach und Neuweiler im vergangenen Jahr knapp 155 000 Übernachtungen registriert. Das ist sogar mehr als in den Vor-Corona-Jahren, als es bei unter 140 000 Übernachtungen blieb. Die Zahl der Ankünfte lag in den drei Kommunen im vergangenen Jahr bei knapp 64 000. Auch das ist mehr als in der Zeit vor der Pandemie, als die Ankünfte unter der Marke von 60 000 blieben.