Tourist-Info Leiterin Sonja Heizmann, Kathrin Wöhrle, Vorsitzende des Vereins Gewerbe und Tourismus und Gutachs Bürgermeister Siegfried Eckert Foto: Kern/Kern

Die Gemeinde Gutach will mit der Teilnahme am Landeswettbewerb „Familien-Ferien in Baden-Württemberg“ weitere Qualitätssiegel setzen. Die Entwicklung der Gästeübernachtung ist wieder im Aufwind.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Die Bollenhutgemeinde hat für das kommende Jahr etliche Vorhaben auf der Agenda. Bei einem Pressegespräch stellte Bürgermeister Siegfried Eckert gemeinsam mit Tourist-Info Leiterin Sonja Heizmann und Kathrin Wöhrle, Vorsitzende des Vereins Gewerbe und Tourismus, die Projekte vor.

Besonders familien- und kinderfreundliche Angebote werden bei dem Landeswettbewerb mit dem Gütesiegel ausgezeichnet, das vom Tourismus Marketing Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) verliehen wird. Für die Zertifizierung, die drei Jahre gültig ist, sind zahlreiche Kriterien zu erfüllen. Dazu gehören unter anderem ein Spielbereich in der örtlichen Tourist-Info und mindestens ein ansässiger familienfreundlicher Gastgeber. Die Vorreiterrolle in Gutach übernehmen Karla und Bernd Wöhrle vom Müllerjörgenhof, der als familienfreundlicher Betrieb zertifiziert wurde.

Zu den Kriterien gehört weiterhin eine Kinderrallye, bei der der Ort spielerisch erkundet wird. „Bei dem Projekt erhalten wir Unterstützung von Joanna Baumann, unserer Vorsitzenden im Bereich Kreativ sowie Mitgliedern des Vereins zur Förderung der Kinder und Jugendlichen“, erläuterte Wöhrle.

Gemeinsam soll eine Kinderrallye für die Ortsmitte entworfen werden. In Anlehnung daran soll auch ein Erlebnisrundweg rund ums Thema Weihnachten entstehen, wie der Bürgermeister ankündigte. Anvisiert wird seiner Aussage nach eine größere Route, die kommendes Jahr umgesetzt werden soll. Weiterhin nimmt Gutach laut Eckert erstmals am Stadtradeln im Mai teil.

Erweitert wird das Angebot im Kinderferienprogramm. „Aufgrund der hohen Nachfrage vor allem in den ersten beiden Betreuungswochen haben wir uns gemeinsam mit dem Förderverein für Kinder und Jugendliche entschlossen, die Teilnehmerzahl von zwanzig auf 25 Kinder pro Woche zu erhöhen“, erklärte Heizmann. Um dies zu gewährleisten, sei geplant, den Leiter der Ferienbetreuung mit künftig drei statt zwei Praktikanten pro Woche zu unterstützen.

Eine erfreuliche Entwicklung war bei den Gästeübernachtungen im vergangenen Jahr zu beobachten. „Wir sind fast wieder auf dem Niveau von vor der Pandemie“, stellte die Tourist-Info Leiterin fest.

Insgesamt verzeichnete die Bollenhut-Gemeinde 32 058 Übernachtungen, was einem Plus von rund 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Vor allem die Zahl der ausländischen Gäste stieg wieder um etwa 97 Prozent an. Spitzenreiter sind die Nachbarländer Niederlande und Belgien, doch auch aus Israel kamen Urlauber. Die stärksten Zuwächse verzeichneten in der Statistik Ferienwohnungen und Privatzimmer.

Vorsichtig optimistisch, wie Eckert formulierte, geht er davon aus, dass noch vor Ostern eine Entscheidung hinsichtlich der Modelleisenbahn getroffen wird. Das gilt auch für die Zukunft des Bauernmarkts im Gasthaus Rössle. Im Mai soll laut dem Bürgermeister auch mit den Arbeiten im Altbestand des Gasthauses Linde begonnen werden. Fest gesetzt dagegen ist die feierliche Eröffnung des Ortenauhauses im Juli, zu dem viele Gäste erwartet werden.

Ideen gesucht

Ideen zur Gestaltung der Kinderrallye in Gutach sowie die Umsetzung des Erlebnisrundwegs rund um das Thema Weihnachten sind willkommen. Kommende Woche Dienstag, am 21. März lädt der Verein Gewerbe und Tourismus zur Hauptversammlung im Gasthaus Webers Esszeit ein.